Lediglich Hausmeister-Posten blieb zu besetzen

Die geehrten und beförderten Mitglieder des Schützenvereins Hiddingen
 ©Rotenburger Rundschau

Ohne Überraschungen verlief die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hiddingen: Wie angekündigt wurden die Posten der Damenleiterin und ihrer Stellvertreterin nicht neu besetzt. Nach dem Ausscheiden von Silke von Loh und Beke Marquardt hatte sich niemand für diese Ämter gefunden. Die Schützinnen hatten aber inzwischen die Aufgaben unter sich aufgeteilt und zu erkennen gegeben, dass sie ohne eigene Leiterin auskommen. So blieb bei den Wahlen lediglich der Posten des Hausmeisters zu besetzen.

Das Amt wird weiterhin von Björn Lade übernommen. Der stellvertretende Vorsitzende wurde einstimmig bestätigt. Nachdem vier neue Mitglieder aufgenommen waren, kam der Vorsitzende Thomas Hartmann zu Ehrungen und Beförderungen: Für zehnjährige Zugehörigkeit zum Verein wurden zu Oberschützen befördert: Anne-Katrin Eimer, Birgit Erdmann, Rebekka Hartmann und Marco Schlüter. 15 Jahre sind Catrin und Christa Herbst dabei. Sie erhielten die Ehrennadel in Silber. Für 40-jährige Mitgliedschaft bekamen Alwin Kroll, Peter Lade und Willy Rosebrock (Vossworth) die silberne Ehrennadel. Kurt Eimer und Rudolf Lünsmann wurden für 50-jährige Vereinstreue mit der goldenen Nadel ausgezeichnet. Wuilfried Eitzmann und Raimund Koch wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die Versammlung beschloss, für die Jugendarbeit ein neues Luftgewehr anzuschaffen. Außerdem wies Hartmann auf das im nächsten Jahr anstehende Bundesschützenfest in Hiddingen hin. Die Planungen dafür beginnen schon jetzt. Zunächst aber stehen am 31. Mai das Schützen- und am 4. Oktober das Erntefest an. Außerdem veranstaltet der Verein am 1. Mai wieder den Oldtimer-Frühschoppen. Im Anschluss an die Versammlung zeigte Werner Heße aus Drögenbostel einen Film vom Schützenfest 1985.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang