(ja). Großen Andrang auf die Königswürde gab es beim Ottinger Schützenfest. 37 Bewerber gingen beim Schießen auf die Königsscheibe an den Start. "Tolle Beteiligung für einen kleinen Verein", so der Cord Grünhagen. Die beste Zielsicherheit legte Gerd Hermann an den Tag.
Für ehrgeizige Schützen, die selbst gern einmal König wären, hat Hermann einen Tipp, der für jeden leicht nachzumachen ist: "Einfach draufhalten - und fertig." Dass es bei ihm auf diese Weise geklappt hat, freut die neue Majestät sehr. Mit zehn Jahren eingetreten hat der 43-Jährige, der im richtigen Leben von Beruf Schlosser und Vater dreier Kinder ist, bereits mehr als drei Jahrzehnte im Schützenverein verbracht. Eine Scheibe hat er bereits: Vor Jahren war er einmal Kinderkönig. Zu seinen Hobbys gehören neben dem Schießen auch sein Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr, Angeln und das Basteln in seiner Werkstatt. Erster Ritter beim Königsschießen wurde Timo Haese vor Heiko Grünhagen. Jutta Grünhagen sicherte sich die Alterskönigswürde, Kai-Uwe von Deylen wurde Jugendkönig. Kinderkönig (ausgeschossen mit dem Luftgewehr) wurde Phillip Drotschmann, der bereits im vergangenen Jahr siegte, vor Alexander Hermann und Arne Nieber. Beim Medaillenschießen in der Schützenklasse gewann Ulrike von Deylen vor Jutta Grünhagen und Rita Eickhoff. Das Medaillenschießen in der Jugendklasse entschied Kai-Uwe von Deylen vor Phillip Drotschmann und Martin Orthmann für sich. Die Schießwettbewerbe fanden alle unter der Leitung von Wilfried Otten statt. "Das hat alles prima geklappt", lobt der Vorsitzende den Schießsportleiter. Nach der Proklamation ging es zum Königsessen auf den Saal. Bei Hochzeitssuppe, Rouladen und Dessert ehrte der Vorsitzende nach alter Tradition verdiente Mitglieder. Herbert Meyer bekam die Auszeichnung für 25-jährige und Eberhard Lange für 40-jährige Mitgliedschaft. Danach gab der Spielmannszug Westendorf den Takt beim Rundmarsch an. Dabei wurde auf den Residenzen der Majestäten Zwischenstation für einen Umtrunk und zum Scheibenannageln gemacht. Am Nachmittag ging es zurück auf den Saal. Während die kleinen Besucher beim Kindertanz unterhalten wurden, gab es für die Erwachsenen die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen zu klönen, oder sich noch einmal beim Preisschießen zu versuchen. Das gewann Heiko Grünhagen vor Jens Peter Heinrich und Ines Haese. Den Jägerpokal sicherte sich Wilfried Otten. Zum Festball am Abend spielte die Gruppe Angels im Schützenhaus auf.