(ja). Zehn Mannschaften gingen beim sechsten Jeddinger Biathlon an den Start. Neben diversen Traditionsteilnehmern, die bereits zum Inventar gehören, waren auch einige Neulinge mit dabei. Den Sieg nahm Dreamteam Süderwalsede mit nach Hause.
Ein bisschen sportliche Fitness sollten die Teilnehmer des Jeddinger Biathlons schon mitbringen, vor allem aber auch Spaß an der Sache haben. Für jedes Mitglieder der vierköpfigen Teams galt es, eine Runde zu laufen, und anschließend auf dem Schießstand fünf Schüsse (Ellbogen aufgestützt), abzugeben, anschließend eine weitere Runde zu laufen und dann die nächsten fünf Schüsse (Sandsack aufgelegt) hinter sich zu bringen, und das natürlich möglichst fehlerfrei. Für jeden Schuss, der daneben ging, wurde den Teilnehmern eine Strafrunde aufgebrummt. Allerdings: "Wir haben das Carr' absichtlich nicht so groß gemacht“, berichtet Moderator Jürgen Dunecke. "Denn eigentlich geht es hier ja vor allem um Spaß.“ Dass der beim Jeddinger Biathlon auf keinen Fall zu kurz kommt, hat sich inzwischen herumgesprochen: Immer wieder bilden sich neue Teams und Interessengemeinschaften. 2012 waren die Eckenworth Tigers zum ersten Mal dabei und konnten sich über einen ordentlichen siebten Platz freuen. Die Teilnahme der wilden Muttis hingegen hat schon eine lange Tradition, und auch der Nachwuchs steht bereits in den Startlöchern, inzwischen treten nämlich auch die wilden Töchter an. Übrigens: Bei den wilden Muttis gab es diesmal gleich zwei Mannschaften, da sich eine fünfte Teilnehmerin gefunden hatte und keine auf den Start verzichten wollte. Also starteten die meisten von ihnen gleich doppelt. Wer den Lauf erfolgreich hinter sich gebracht hatte, konnte sich an der Getränkebude und am Bratwurststand eindecken. An der Spitze wurde es eng, die Zeiten der Erstplatzierten lagen teilweise nur wenige Sekunden auseinander. Der Sieg ging, wie bereits im vergangenen Jahr, an das Dreamteam Süderwalsede (Carina Plath, Ann-Christin Lindhorst, Yvonne Joost und Söhnke Lindhorst) mit einer Zeit von 16 Minuten und 25 Sekunden. Der SSC Jeddingen (Denis Altendorf, Nils Lühmann, Julian Motzkau und Maik Zielke) schaffte die Strecke in 16 Minuten und 35 Sekunden, errang den zweiten Platz und war damit sehr zufrieden. Den dritten Rang sicherte sich Der Gerät (Matthias Bode, Christoph Bunke, Philipp Homann und Denis Altendorf) mit 16 Minuten und 40 Sekunden. Klar, dass der Biathlon auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird. Die Veranstalter würden sich über weitere Teilnehmer freuen: "Wir fänden es schön, wenn auch mal die eine oder andere Jeddinger Firma ein Team zusammenstellen würde“, rührt Dunecke die Werbetrommel.