Kunsthandwerkermarkt am 3. und 4. Dezember

Im Heimathaus und in den beiden Speichern

Im Heimathaus und in den Speichern auf dem Visselhof findet während des Visselhöveder Weihnachtsmarktes der Kunsthandwerkermarkt des Kultur- und Heimatvereins statt Foto: Archiv
 ©Rotenburger Rundschau

(r/hm). Zum Visselhöveder Weihnachtsmarktes öffnet auch das Heimathaus wieder seine Tore: Der Kultur- und Heimatverein lädt zum Kunsthandwerkermarkt am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Dezember, jeweils von 14 bis 18.30 Uhr.

9 Aussteller bieten in gemütlicher Atmosphäre ihre Arbeiten im Erd- und Obergeschoss des Heimathauses an, und auch in den beiden Speichern gibt es viel zu sehen. Neu ist in diesem Jahr Heidi Kuhlmann mit Filzhüten, teilweise recht farbenfroh, und wer möchte, kann diese Unikate auch mit Filzblüten aufpeppen. Sylvia Straube fertigt in liebevoller Handarbeit Colliers, Armbänder, Ringe und Anhänger aus hochwertigen Materialien. Sie verwendet Süßwasser- und Edelsteinperlen und handgefertigte Perlen aus Muranoglas. Dörte Denzer fertigt Holzskulpturen für den Garten an, und Conny Person präsentiert handgemachte Seifen. Christiane Scharpenberg bringt Decken und Kissen aus englischen Stoffen mit, und auch ihre Teddys sind witzig angezogen. Das Förderzentrum der Rotenburger Werke ist in diesem Jahr mit handgeschöpftem Papier vertreten. Ein besonderes Geschenk ist der neue historische Kalender mit Bildern aus Visselhövede, zusammengestellt von Erhard Grunhold. Bekannt sind Ursel Hennings, Ingried Volbers und Uschi Ralle, die ihre textilen Ideen umsetzen. Auch die Porzellanmalerin Erika Oelfke ist mit Schalen, Dosen, Lampen und anderen Arbeiten wieder Gast im Heimathaus. Filigrane Scherenschnitte fertigt Doris Cordes an, und von Ulrike Euhus gibt es Fotokarten und kleine Geschenkverpackungen. Weihnachtliche Holzarbeiten und kunstvoll Gedrechseltes bieten Manfred Schulz, Claus Worthmann und Bernd Schröder an. Das kleine Zimmer im Obergeschoss wird von Isa Gamperl zur Galerie umgestaltet, den Außenbereich zieren die Könige von Claudia Hennings. Im Honigspeicher erwarten die Besucher leckere Honigsorten, ein bekanntes Honiggetränk und Bienenwachskerzen von Wilhelm Röhrs. Ein besonderer Anziehungspunkt wird der Harm-Becker-Speicher sein, in dem die Stadtarchivare Bärbel Korgel und Werner Hamann historische Bilder aus dem Archiv der Stadt ausstellen und die Visselquelle wieder sichtbar machen. Zur vollen Stunde wird Minna Dierks, Gästeführerin Almuth Quehl, Geschichten und Anekdoten aus Visselhövede und den umliegenden Dörfern zum Besten geben. Eine gemütliche Kaffeetafel im Erdgeschoss wird eingerichtet, auch die Gode Stuv im Obergeschoss ist geöffnet. Wie im vergangenen Jahr werden Eintrittskarten für Veranstaltungen des Kultur- und Heimatvereins verlost.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang