(ja). Während der Generalversammlung des Milchkontrollvereins Visselhövede im Jeddinger Hof nannte der Vorstand um Stefan Heldberg Zahlen und Fakten aus dem Jahr 2012.
Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 97 Betriebe kontrolliert, das sind zwei mehr als 2011. Für die Kontrolleure bedeutete das: 8.545 Kühe mit einer durchschnittlichen Leistung von 8.900 Kilogramm Milch mit 4,1 Prozent Fett, 3,42 Prozent Eiweiß. Das sind im Vergleich zum Vorjahr 595 Stück Vieh mehr bei 127 Kilogramm Milch weniger. Insgesamt, so Alwin Prinzhorn (Lieferanten und MLP-Betreuung) sei dies eine positive Entwicklung. Die Kilozahlen unterschieden sich nur minimal von denen des Vorjahres und die Betriebe seien auf Wachstum aus. Die besten Leistungen kommen vom Betrieb Volker Carstens (Rosebruch) mit 129,9 Kühen, 330 Melktagen, einer Leistung von 10.639 Kilogramm Milch (4,7 Prozent Fett, 3,52 Prozent Eiweiß und 808 Fett-Eiweiß-Kilogramm). An zweiter Stelle steht der Betrieb von Eric und Annemarie van der Velden aus Reiningen mit 86,2 Kühen, 327 Melktagen, einer Leistung von 10.643 Kilogramm Milch (4,11 Prozent Fett, 3,34 Prozent Eiweiß und 793 Fett-Eiweiß-Kilogramm). Platz drei geht an Johann Hesse junior aus Bartelsdorf mit 146,5 Kühen, 336 Melktagen und einer Leistung von 9.977 Kilogramm Milch mit 4,14 Prozent Fett, 3,53 Prozent Eiweiß (765 Fett-Eiweiß-Kilogramm). Mit den besten Lebensleistungen kamen im Kontrolljahr insgesamt 15 aktive Kühe daher, die mehr 100.000 Kilogramm Milch gegeben haben, davon haben es sechs Tiere neu in die beste Liga geschafft: Die NOK Bionik-Tochter Merle 284 von Klaus Brunkhorst aus Vahlde mit sieben Abkalbungen und 105.903 Kilogramm Milch, die Patrick-Tochter Lusanne von Friedrich-Wilhelm Bremer aus Visselhövede mit acht Abkalbungen und 103.057 Kilogramm Milch, die Diskus-Tochter Desiree 22 von der de Groot GbR aus Visselhövede mit neun Abkalbungen und 101.957 Kilogramm Milch, die Rick-Tochter Linette von Johann Hesse junior aus Bartelsdorf mit neun Abkalbungen und 101.803 Kilogramm Milch, die Prisma-Tochter Sonni 27 von Hans-Joachim Dierks aus Riekenbostel mit acht Abkalbungen und 101.290 Kilogramm Milch, die Ajux-Tochter Havel 206, ebenfalls von Hans Joachim Dierks mit zehn Abkalbungen und 100.350 Kilogramm Milch. Bei den besten Färsenleistungen steht die 62 von Volker Carstens (Rosebruch) mit 12.351 Kilogramm Milch an erster Stelle vor der Lolita von Johann Hesse junior (Bartelsdorf) mit 11.233 Kilogramm Milch und der 30 von Klaus Schnakenberg (Wilstedt) mit 12.513 Kilogramm Milch. Die besten Laktationsleistungen brachte Alena 87 von Volker Carstens (Rosebruch) mit 15.190 Kilogramm Milch vor der 77 von Hans Renken (Lünzen) mit 14.287 Kilogramm und der 66 aus dem Stall von Willy und Doreen Koerselmann (Dorfmark) mit 12.595 Kilogramm Milch. Bei den Vorstandswahlen wurde Carsten Cordes (Schwitschen) im Amt bestätigt. Jochen Lange (Westerwalsede) schied aus, sein Amt übernahm Torben Röhrs aus Westerwalsede. Nach der Versammlung folgte ein Vortrag von Svenja Hohenbrink zum Thema "Optimale Liegebuchtgestaltung – aber wie?“