Ottinger feiern Erntefest in bewährter Manier

Meyer und Glöckner standen im Mittelpunkt

Alle Hände voll zu tun hatten die Mitglieder der Ottinger Dorfjugend beim Erntefest Foto: Rehak
 ©Rotenburger Rundschau

(ja). Beim Ottinger Erntefest herrschte richtig gute Stimmung. Schützenkönig und Erntemeister Herbert Meyer brachte auch das zweite Highlight seiner Amtzeit gut hinter sich.

Vor allem die Dorfjugend hatte im Vorfeld eine Menge zu tun: Die Erntekrone musste gebunden und der Traktor geschmückt werden. Auch die Schilder an den Ortseingängen wurden mit Mais und Getreide dekoriert. Ein wachsames Auge über die Vorbereitungen hatte neben dem Vorstand auch Herbert Meyer. Vom Schützenhaus marschierte die Kompanie zur Residenz des Erntemeisters. Für den richtigen Takt sorgte der Spielsmannszug Visselhövede. Kinder, die ihre fahrbaren Untersätze geschmückt hatten, konnten sich über eine kleine Belohnung freuen. Auf Meyers Grundstück traf die Kompanie genau rechtzeitig ein: Gerade ging ein leichter Regenschauer nieder. "Das war gutes Timing“, berichtet Schützenchef Cord Grünhagen. Die Erntekrone wurde von Lars Nieber herausgefordert. Zunächst rückte die Dorfjugend allerdings nur eine kümmerliche Krüppelkrone heraus. Beim zweiten Versuch klappte aber alles prima, und mit der Erntekrone im Gepäck konnte der Rundmarsch fortgesetzt werden. Zurück auf den Saal hatte Anna-Carina Glöckner ihren großen Auftritt. Die junge Erntekönigin war nach eigenen Angaben "sehr aufgeregt“, blieb beim Gedicht aber nicht ein einziges Mal hängen. Danach wurde die Erntekrone unter die Saaldecke gezogen. Die Ernteansprache hielt Jutta Grünhagen senior und ging dabei besonders auf die schwierige Situation hiesiger Lebensmittelproduzenten und die wachsende Konkurrenz auf dem internationalen Markt ein. 13 Kinder zwischen drei und elf Jahren hatten gemeinsam mit Nicole Eikhoff, Anja Rosebrock und Jutta Grünhagen junior einiges einstudiert. Herausgekommen waren lustige Sketche, der Flummi-Tanz und der Song "Voll cool, ey!“ Außerdem gab es zwischendurch noch ein paar Tierrätsel. Nach dem Ehrentanz für das Erntepaar und den Erntemeister mit Begleitung wurde die Tanzfläche für alle eröffnet. Parallel dazu fanden das Sachpreisschießen und das gemeinsame Kaffeetrinken statt. Bei der Siegerehrung konnten sich folgende Schützen über gute Platzierungen freuen: Sachpreisschießen Kleinkaliber Erwachsene: Jens-Peter Heinrich vor Caren Heinrich und Heiko Grünhagen. Luftgewehr Kinder: Lea Baden vor Alexander Hermann und Bea-Sophie Grünhagen. Den Jägerpokal nahm Lars Nieber mit nach Hause. Am Abend spielte Stefan Brünjes alias DJ Börny zum Festball auf.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang