Die Volksbank Lüneburger Heide erlebte einmal mehr eine ausgesprochen gut besuchte Vertreterversammlung im Veranstaltungszentrum "Alte Reithalle" in Soltau. Einige der knapp 300 Vertreter, Gäste und Mitarbeiter kamen sicherlich auch, um Hinrich Grünhagen in seiner Funktion als Vorstand bei dieser Versammlung zu verabschieden.
Nach mehr als 47 Berufsjahren - davon allein 25 Jahre als Vorstandsmitglied - beginnt für ihn am 1. Juli ein neuer Lebensabschnitt als Ruheständler. Nach dem Grußwort, gesprochen durch Soltaus Bürgermeisterin Christa Erden, hielt er seinen letzten Geschäftsbericht. Nachfolger Grünhagens wird Gerd-Ulrich Cohrs, der sich an diesem Abend den Vertretern und Gästen vorstellte. Außer dem Wechsel im Vorstand gab es einige Neuwahlen zum Aufsichtsrat; neu in das Gremium wurden Heiner Beermann, Kreislandwirt aus Nienhagen, Andreas Bock, Steuerberater aus Kroge und Uwe Rieckmann, Elektromeister aus Soltau, gewählt. Klaus Hillenkötter und Udo Pörtje schieden aus dem Aufsichtsrat aus und standen nicht zur Wiederwahl. Peter Alvermann, Ulrich Becker und Heinz Inselmann wurden nach Ablauf ihrer Amtsdauer einstimmig wiedergewählt. In seinen Ausführungen zum Geschäftsbericht 2003 ging Grünhagen auf die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ein und hatte dabei "leider nicht viel Positives zu melden". Das niedrigste Wirtschaftswachstum seit zehn Jahren, die Entwicklung der Arbeitslosigkeit und Ertragseinbußen in der Landwirtschaft waren einige Schwerpunkte seiner Rede. Trotz dieser negativen Faktoren schaffte es die Volksbank Lüneburger Heide, ihr Bilanzvolumen um 4,2 Millionen (0,7 Prozent) auf 630,4 Millionen Euro zu steigern. Dabei verfolge man nicht die Strategie "Wachstum um jeden Preis", vielmehr gehe es um qualitatives Wachstum, so Grünhagen. Der Bilanzgewinn liegt für das vergangene Geschäftsjahr bei 1.070.659,62 Euro, der Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand, davon 200.000 Euro in die gesetzliche Rücklage zu stellen, in andere Ergebnisrücklagen 500.000 Euro fließen zu lassen und den Teilhabern eine Dividende in Höhe von fünf Prozent (entsprechen 368.754,15 Euro) auszuschütten, wurde einstimmig von den Vertretern angenommen. Grünhagen gab außerdem einen Einblick in die sonstigen Aktivitäten der Bank, wie die Stiftung der Volksbank Lüneburger Heide, die Forum-Veranstaltungen, den umfangreichen Umbau des Walsroder Geschäftsgebäudes und die Jugendarbeit, bevor Aufsichtsratvorsitzender Peter Wesseloh die Versammlung schloss. Bei einem gemeinsamen Imbiss ließen die Teilnehmer den Abend ausklingen und viele nahmen die Gelegenheit wahr, Hinrich Grünhagen persönlich ihre guten Wünsche für seine Zukunft zu überbringen.