(r/gm). Zur Gründung des Fördervereins der Kirchengemeinde Elsdorf fanden sich rund 30 Gemeindeglieder im Gemeindehaus ein. Pastor Jürgen Harting leitete die Versammlung mit einem kurzen Statement zu den möglichen Aufgaben und Chancen ein. Ziel der Förderung solle vor allem die Jugend- und Familienarbeit sein.
Mit den Beiträgen und Spenden könne man Anleitung und Ausbildung von Gruppenleitern fördern. In der Familienarbeit, in der es bereits eine Mutter-Kind-Gruppe gibt, sei es wünschenswert, auch die Väter miteinzubinden, so dass man hier ebenfalls über neue Modelle nachdenke. "Selbstverständlich sollen bereits bestehende Angebote aufrecht erhalten werden. Aber wir wollen auch neue Wege gehen“, so Harting. Das Kirchenvorstandsmitglied Dr. Lutz Nickau verlas die zukünftige Satzung des Fördervereins. Nach einigen Fragen und minimalen Änderungen waren sich die Gemeindeglieder einig, die Satzung in der vorliegenden Form anzunehmen und die Gründung des Vereins anzustreben. Hauptzweck ist die Beschaffung von Mitteln für die Kirchengemeinde Elsdorf zur Förderung der kirchengemeindlichen Arbeit. Im Anschluss erfolgte die Wahl des Vorstandes. Als Vorsitzender vorgeschlagen und ebenso wie alle weiteren Vorstandsmitglieder einstimmig gewählt wurde Jürgen Eckhoff aus Elsdorf. Zweiter Vorsitzender ist Elsdorfs Bürgermeister Heinrich Willenbrock aus Volkensen, als Kassenwartin fungiert Sonja Heins aus Volkensen und das Amt der Schriftwartin übernimmt Vera Müller-Wallbaum aus Ehestorf. Kassenprüferinnen sind Inge Eckhof und Christiane Schwarz. Eckhoff unterstrich, dass man den Vorstand durchaus erweitern könne und gern Helfer in die Aktivitäten des Vereins einbinden möchte. Die Versammlung einigte sich darauf, einen Mindestbeitrag von 15 Euro jährlich für ordentliche Mitglieder zu erheben. Auch Spenden seien selbstverständlich gern gesehen. Der neue Verein freut sich auf weitere Mitglieder, Beitrittsformulare sind in nächsten Gemeindebrief enthalten oder im Kirchenbüro anzufordern.