Rotenburger Junioren gewinnen Landesmeistertitel im Vierkampf - Von Ines van Rahden

Nicht nur gut zu Pferde

Anna Freytag hatte vor ihrem Start im Stilspringen gut lachen: In der Dressur wurde ihre Leistung mit der Note 8,5 bewertet Foto: van Rahden
 ©Rotenburger Rundschau

Der Kreisreiterverband Rotenburg hat seit dem vergangenen Wochenende ein paar Landesmeister mehr in den eigenen Reihen. Unter der Leitung von Alke Müller gewann die Junioren-Mannschaft den Vierkampf des Pferdesportverbandes Hannover-Bremen. Die Senioren sicherten sich unter der Leitung von Friederike Paar die Bronzemedaille. Veranstalter des Wettkampfes war der Reitverein Zeven.

Am Samstag mussten sich die Reiter zunächst auf die Schnellkraft und Koordination der eigenen Arme und Beine verlassen: Der Vierkampf begann mit der Disziplin Laufen. Auf dem Sportplatz der Carl-Friedrich-Gauß-Hauptschule mussten alle Teilnehmer der Landesmeisterschaft jeweils 800 Meter in möglichst kurzer Zeit zurücklegen. Dorothea Paar war mit 2,41 Minuten die Schnellste der Junioren-Mannschaft, zu der außerdem Anna Freytag, Lena Rütten und Jana Prüser gehörten. Bei den Senioren führte Frank Raymann mit 3,02 Minuten die Mannschaft an. Mit im Team: Merle Dreyer, Janine Adams und Alke Müller. Zweite Wettkampfdisziplin: das Schwimmen über eine Distanz von 50 Metern. Auch hier dominierte die 13-jährige Dorothea Paar mit einer Zeit von 38,07 Sekunden das Rotenburger Junioren-Team. Beste Schwimmerin bei den Senioren war Merle Dreyer (40,72 Sekunden). Der Sonntag war für die reitsportlichen Wettkämpfe reserviert. Die vom Pferdesportverband bestellten Richter Ilona Colland und Hans-Heinrich Grünhagen bewerteten zunächst die Vorstellungen der Teilnehmer im Dressurviereck. Die besten Ergebnisse für den Kreisreiterverband Rotenburg erzielten in dieser Disziplin Anna Freytag (Junioren) und Alke Müller (Senioren) mit einer Wertnote von jeweils 8,5. Kurz darauf bewiesen die Reiter ihr Können im Parcours. Für alle ging es dabei über sieben Hindernisse mit neun Sprüngen. Einwirkung, Sitz, Linienführung und Grundtempo wurden bewertet. "Das Stilspringen ist beim Vierkampf die entscheidende Disziplin. Wer hier patzt, kann gestern noch so gut gewesen sein. Für eine gute Platzierung reicht es dann meist nicht mehr aus“, sagt Organisatorin Britta Schröder. Insgesamt 19 Mannschaften (zehn Junioren, neun Senioren) plus Einzelstarter gingen in Zeven an den Start – mehr als in den vergangenen Jahren. "Der Vierkampf ist populärer geworden. Wir haben einen wirklich großen Zulauf und die Resonanz ist durchweg positiv“, so Schröder. Für die Reiter des Kreisreiterverbandes Rotenburg war es ein erfolgreiches Wochenende. Am Ende nahmen die Junioren den Landesmeistertitel mit nach Hause. Sie erreichten ein Ergebnis von 16.593 Punkten. Den zweiten Platz belegte die Mannschaft des KRV Bremervörde (Mira Wilkens, Carolin Kahrs, Björn Kruse, Luca Koch) unter der Leitung von Christa Gailus mit 16.593 Punkten. Auf Platz 3 landete die Mannschaft des KRV Peine mit 16.088 Punkten. Die Senioren des Kreisreiterverbandes sicherten sich mit 15.894 Punkten den dritten Platz. Neue Landesmeister wurden die Reiter des LRV Lüneburg (16.692 Punkte), gefolgt von dem KRV Unterelbischer Reit-, Renn- und Fahrverein (16.688 Punkte). Auf der Einzelliste der erfolgreichsten Junioren landete Dorothea Paar mit 5.590 Punkten auf dem siebten Platz, gefolgt von Anna Freytag mit 5.463 Punkten auf dem neunten Platz. Lena Rütten sicherte sich Platz 13 (5353 Punkte), Jana Prüser belegte Platz 32. Bei den Senioren landete Merle Dreyer vom KRV Rotenburg mit 5.423 Punkten auf Platz 4, gefolgt von ihrer Teamkollegin Alke Müller, die 5.369 Punkte erreichte. Auf Platz 25 kämpfte sich Frank Raymann mit 4.714 Punkte. Janine Adams belegte mit 4.283 Punkten Platz 30.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang