Quelkhorn: Schützenfest ohne Damenmajestät

Der neue König heißt Martin Nolte

(vm). Das Schützenfest in Quelkhorn hatte am Samstagabend seinen Höhepunkt erreicht. Bevor der Königsball offiziell eröffnet wurde, stand die Proklamation der neuen Majestäten auf dem Programm. Das die von Hauptmann Hans Köster und nicht vom Vorsitzenden Martin Nolte zelebriert wurde, ließ schon erahnen, dass der Schützenchef einen der vorderen Ränge einnahm.

Und so war es dann auch: Der 51-jährige Quelkhorner, der den Vorsitz des Schützenvereins vor zwei Jahren übernahm, wurde zum König proklamiert. Die Freude über den Titel stand dem Heizungs- und Sanitärmeister ins Gesicht geschrieben. Eine der ersten Gratulanten war Ehefrau und Bezirksschützenkönigin Martina Nolte. Das engagierte Schützenpaar eröffnete dann auch mit einem Ehrentanz den Königsball. Die Schützendamen hatten sich in vornehmer Zurückhaltung geübt. Auf die Königsscheibe gezielt hatten nur jene, die mit einer Sperre belegt sind. So wurde Martina Nolte erste Hofdame, gefolgt von Marion Monsees und Anja Hahnenfeld. Ein Schützenfest ohne Damenkönigin ist natürlich ein Wermutstropfen, konnte der guten Stimmung am Abend aber nichts anhaben. "Wir werden daran arbeiten, dass es im nächsten Jahr wieder eine Königin gibt", erklärte Nolte. Bei den Jugendlichen hingegen war die Beteiligung gut. Juniorenkönigin wurde Kristina Bieber, 1. Ritter Daniela Windeler, 2. Ritter Analena Elbrecht. Zum Jugendkönig proklamiert wurde Julian Janzon, 1. Ritter Franziska Warnken. Schülerkönig wurde Keven Sammann, 1. Ritter Ramona Warnken, 2. Ritter Kristoph Elbrecht. Das Königshaus komplettiert Hartmut Windeler, der König der Könige wurde. Traditionell nahmen die Schützen das Frühstück am Sonntag in der neuen Königsresidenz bei den Noltes ein. Mittags wurde der neue Schützenkönig dann standesgemäß von seinen "Untertanen" und dem Spielmannszug Sagehorn abgeholt. Den Aufmarsch am Vortag hatte der Spielmannszug aus Todtglüsingen musikalisch begleitet.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang