(fo). Mit dem traditionellen Abschießen beendete das Schützenkorps Rotenburg die Kleinkaliber-Saison. Im Schützenhaus in der Ahe wurde eifrig um die Pokale, Verzehrgutscheine, Mettwürste und die Ehrenscheibe gekämpft.
Bevor der amtierende Schützenkönig Eduard Jens Hartjen die Schießwettbewerbe eröffnete, wartete noch eine andere Amtshandlung auf ihn. Bewaffnet mit Hammer und Nagel brachte er eine Plakette mit seinem Titel und Namen auf der Ehrentafel im Schützenhaus an. Nachdem er sich bei den Schützen mit einer Runde Freigetränke für den Applaus bedankt hatte, begab er sich auf den Schießstand. "Das ist ja kaum zu toppen", bewunderten die umstehenden Schützen die gute Zehn, mit der die Majestät das Schießen eröffnete. Sie sollten Recht behalten, denn am Ende konnte Hartjen mit einem Teiler von 40,1 den Wanderpokal in Empfang nehmen. Auf den zweiten Platz kam Helmut Wesseloh, Hans-Hinrich Bruns belegte den dritten Platz. Beim Schießen auf die Sie-und-Er-Scheibe kamen Saskia Skubowius und Dirk Schenckenberg auf den ersten Platz. Melanie Jarchow und Bernhard Meyer sowie Sandra Wegner und Stefan Schulz freuten sich über die Plätze zwei und drei. Für die Gestaltung der Ehrenscheibe hatte sich Hans Neupert wieder etwas Besonderes ausgedacht. Anlässlich des Jubiläums 75 Jahre Stadtrechte Rotenburg verzierte er die Scheibe mit dem Stadwappen. Glücklicher Gewinner wurde Peter Bülter, der schon zahlreiche Trophäen dieser Art sein Eigen nennt. Den Wanderpokal der Jugendlichen gewann Saskia Skubowius vor Carina Steubl und Sandra Wegner. Auch das Spaßschießen kam bei den jungen Schützen gut an. Hier wurde mit dem Luftgewehr auf eine kleine Dartscheibe mit unterschiedlichen Punktwerten geschossen. Als Preise gab’s Kino-Gutscheine.