Kabarettunterhaltung vom Feinsten zu einem beachtenswerten Thema – genau das gibt es am Samstag, 26. Januar, 20 Uhr, in der Rotenburger Theodor-Heuss-Schule. Zu Gast ist dann Pago Balke mit seinem Programm "Tier-tor-tour“.
Die Kulturinitiative Rotenburg (Kir) lädt gemeinsam mit dem Bündnis für artgerechte Tierhaltung sowie der Bürgerinitiative Fintel ein. "Wenn es sich anbietet, dann kooperieren wir von der Kir immer wieder gern mit anderen, wenn es um Veranstaltungen geht“, erklärt Kir-Chef Bernd Braumüller. Und genau so eine Zusammenarbeit ist beim aktuellen Balke-Programm folgerichtig. Und darum geht’s: Tiere streicheln oder essen? Was ist mit dem Fleischlos? Ist alles in Butter und was geht noch auf die Kuhhaut? Wie gut geht es dem lieben Federvieh, wenn es jeden Tag 6,5 Prozent seines Eigengewichts zunehmen "darf“? Wie klug sind Schweine wirklich oder sind sie einfach nur lecker? Warum werden Schweine, die doch Pflanzenfresser sind, heute zu Kannibalen? Und leben Vegetarier länger oder sehen sie nur älter aus? In bester kabarettistischer Art und Weise und mit viel Witz wird der Beantwortung dieser Fragen nachgegangen. "Ein Programm definitiv nicht nur für Vegetarier und Gegner von Massentierhaltung, sondern wirklich für alle“, sagt Braumüller. Und: Keineswegs gehe es während des gesamten Abends um den erhobenen Zeigefinger und erst recht nicht eine bestimmte politische Parteirichtung, sondern wie vom Kabarett gewohnt, um gute Unterhaltung. Und wenn die an der einen oder anderen Stelle anregen kann, über ernste Themen nachzudenken – umso besser. "Denn es ist nötig, Menschen für solche Themen so sensibilisieren“, so Braumüller. Das Thema artgerechte Tierhaltung treibt auch so manchen Bürger im Landkreis um. Kein Wunder also, dass das entsprechenden Bündnis die Veranstaltung unterstützt und Susanne Jürgens beim Pressegespräch mit an Bord war. Auch sie hofft - wie die Mitstreiter - auf ein volles Haus. Ebenso natürlich Brigitte Wiechern von der BI Fintel, denn in deren Heimatort droht der Bau eines Hähnchenmaststalls mit gut 39.000 Tieren. Umso wichtiger und passender also, da sind sich alle Beteiligten einig, dass Balke mit seinem Kabarettprogramm in Rotenburg Station macht. Die Regie hat Alvaro Solar, der zudem als Co-Autor tätig war. Balke spielt und singt in zehn verschiedenen Rollen. Seine Hauptfigur, Gerd Glüsing vom Bundesverband der landwirtschaftlichen Agro-Business Fleischerzeugung Sektion Diepholz, lässt an seinem tierfreundlichen Mitspieler Herrn Groenewoldt (am Piano: Meinrad Mühl) kein gutes Haar. Der kriegt quasi sein Fett weg. "Kabarett der Spitzenklasse“, loben die Organisatoren. Beim Termin in Rotenburg gibt’s übrigens auf Wunsch etwas Leckeres – und zwar einen vegetarischen Spezialitätenteller, zubereitet von den "Veggie-Frauen“ des Bündnisses für artgerechte Tierhaltung, beim Gespräch vertreten durch Martha Schollas. Aus Gründen der Organisation muss der kulinarische Genuss natürlich vorgebucht werden. Das ist direkt möglich beim Erwerb der Eintrittskarten, die es bei Famila in Rotenburg und beim Info-Büro gibt. Übrigens: Wer am 26. Januar keine Zeit hat, kann das Programm von Balke bereits einen Tag zuvor ab 20 Uhr im Heimathaus Visselhövede sehen (dann aber ohne Veggie-Teller). Denn Vertreter von Kir sowie des Kulturvereins Eigenart haben Balke zusammen in Schwarme gesehen und dann beschlossen: "Den holen wir!“