Waffensener Sportler auf einem Rad erfolgreich unterwegs - Von Fred Olthoff

Pendelnd auf der Giraffe

Ein Highlight ist das Einradspektakel in Bremerhaven, wenn die Waffensener mit 250 Einradkindern zusammenkommen
 ©Rotenburger Rundschau

Anfangs noch etwas zaghaft stehen Lena und Mirja auf den Tretkurbeln, die direkt an der Achse des 16 Zoll großen Rades montiert sind. Mit Pendelbewegungen treten sie stetig im Wechsel vor und zurück in die Pedale, stellen die Balance her und können sich so auf ihrem Einrad halten. Sie trainieren für ein Ziel: die Aufnahme in die Gruppe der Fortgeschrittenen namens Uni-4-Cycle, die auf den urigen Monobikes erfolgreich in ganz Niedersachsen unterwegs ist, um ihr Showprogramm zu präsentieren.

Mit ihren sieben Jahren sind Lena Pape aus Hassendorf und Mirja Wallbaum die Jüngsten der Einradkinder des Tus Waffensen. Mit eingangs erwähnten Pendelübungen wärmen sich die Mädchen der Gruppen drei (sieben bis zehn Jahre) und zwei (neun bis 13 Jahre) auf. Das geht auch auf einem Bein, während der andere Fuß auf der Gabel abgestützt wird. Das Training unter Leitung von Günter Bassen, assistiert von der 14-jährigen Lea Geffken, wird mit dem Fahren auf Zeit fortgesetzt. Wer zu schnell um den kreisförmigen Parcours kurvt, verliert die Balance und das Einrad schlittert ohne Fahrer über den Hallenboden. Sogleich steigen die Kinder wieder auf und weiter geht’s. Auch das Langsamfahren will gelernt sein. Trainierte Fahrer können im Stillstand nur durch Gewichtsverlagerung die Balance halten. Bei einer anderen Übung geht es um das richtige Absteigen vom Gefährt. A la Reise nach Jerusalem fahren alle Mädchen zur Musik aus einem Ghettoblaster im Kreis durch die Halle. Gewonnen hat, wer als erster zum Stehen kommt und nach Absteigen in seiner Pose verharrt. Trainiert werden außerdem Showeinlagen wie Zweier- bis Fünfer-Kutsche, bei der die Einradkids sich an den Händen haltend hintereinander fahren, oder beim Mühlefahren sich zu viert im Kreis wie Windmühlenräder drehen. Das Standard-Einradmodell hat eine Reifengröße von 20 Zoll. Eine Sonderform ist die 1,50 bis 1,80 Meter hohe Giraffe. Die jüngsten erklimmen das hohe Gefährt mit Hilfe der Sprossenwand und hangeln sich dann an der Turnhallenmauer entlang oder lassen sich von Bassen an der Hand führen. Dazu gehört Lena Rathje (8) aus Ahausen, die sich auch schon traut, ohne Unterstützung mit der Giraffe durch die Halle zu fahren. Um den Leistungsstand der Einradkinder festzustellen, wurde ein Test in vier Schwierigkeitsstufen entwickelt. "Lena hat es in kürzester Zeit geschafft, den Contest drei zu knacken“, berichtet Bassen. "Das ist ein Novum im Verein.“ Die ersten beiden Stufen sind nicht sehr anspruchsvoll und werden von den meisten Teilnehmern schnell gemeistert. Der dritte Grad ist anspruchsvoller und die Einradler brauchen eine gewisse Zeit der Übung, um die geforderten Aufgaben erfüllen zu können. Dazu gehören eine Minute einbeinig auf dem Standardmodell pendeln, 30 Sekunden springen und eine Kreisbahn rückwärts fahren. Mit der Giraffe muss außerdem 30 Sekunden gependelt und fünf Minuten ohne abzusteigen gefahren werden. Den Contest vier hat bisher nur die 19-jährige Anja Völker aus der Uni-4-Cycle-Gruppe, die von Aline Bassen geleitet wird, absolviert. Sie schaffte es, mit den Füßen auf den Reifen ohne Zuhilfenahme der Pedalen einmal längs durch die Halle zu fahren. Die Übungsleiter sind sich sicher, dass bald ein Contest fünf eingeführt werden muss, da sich die Waffensener Einradfahrer immer weiter verbessern. Derzeit wird an neuen Programmen und Showeinlagen fürs kommende Jahr gefeilt, mit denen sich die Einradfahrer aller drei Gruppen identifizieren können. 2002 wurde die Einradabteilung von Aline und Günter Bassen ins Leben gerufen. De neue Sportartart kam so gut an, dass sich innerhalb der folgenden zwei Jahre rund 20 Kinder dafür begeisterten. Zum Start der Saison 2012/13 üben 27 Kinder und Jugendliche das Einradfahren. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Tus feierten die jungen Sportlerinnen dieses Jahr den zehnten Geburtstag. Ein fixer Termin im Veranstaltungskalender ist für die Waffensener das Einradspektakel in Bremerhaven, zu dem sich rund 250 Einrad-Kinder treffen. "Das ist eine tolle Plattform zum Üben und Kennenlernen“, schwärmt Bassen. Tagsüber trainieren die Teilnehmer in diversen Workshops, abends können die Kinder und Jugendlichen sich in einer Showvorführung präsentieren und zeigen, was sie Neues gelernt haben. Das Aushängeschild des Tus ist die Uni-4-Cycle-Gruppe der 14- bis 22-Jährigen, die Auftritte in ganz Niedersachsen absolviert. Jährliches Highlight ist die Präsentation am Tag der Niedersachsen. Auf Youtube werden Filme der Jugendlichen eingestellt, für die sie kleine Gagen bekommen. "Schließlich machen wir ja auch Werbung mit ihnen“, so Bassen. Sie waren natürlich auch dabei, als es darum ging, die Jury des Dorferneuerungspreises von der Vielfalt der Aktivitäten des Gemeinschaftslebens in Waffensen zu überzeugen.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang