217 Scheeßeler bekamen Sportabzeichen verliehen

Ausgezeichnete Fitness

Jung und Alt an einem Strang: 18 Familien-Sportabzeichen wurden im Scheeßeler Hof vergeben Foto: Ricci
 ©Rotenburger Rundschau

(ari). Das Deutsche Sportabzeichen (DSA), eine in dieser Form weltweit einmalige Auszeichnung des Breitensports, erfreut sich in Scheeßel auch im 100. Jahr seiner Existenz immer noch großer Beliebtheit. Der Witterung zum Trotz haben sich die ersten Aktiven im Januar und Februar bereits nach den aus Anlass des Jubiläums reformierten neuen DSA-Bedingungen erste Abzeichen gesichert. Im Scheeßeler Hof ging es jetzt jedoch erst einmal um die Verleihung der 2012 erkämpften Urkunden.

Klaus Witte, unermüdlicher Prüfer und Werber für die Auszeichnung sowie Ehrenmitglied des Landessportbunds, nutzte die Gelegenheit gleichwohl, um die Reform vorzustellen. Die Saison 2013 sei eine Art Probelauf, vieles müsse sich jetzt in der Praxis bewähren. Witte zeigte sich diesbezüglich optimistisch: „Ich halte die neue Leistungstabelle und das veränderte Verleihungsverfahren für eine sehr gute und kluge Lösung“, gab er zu Protokoll. Wichtigste Punkte der Reform seien die Einführung neuer Altersklassen, Leistungsstufen und Disziplinen. Das Sportabzeichen bleibe vielfältig und spreche verschiedene Zielgruppen an, lobte der Scheeßeler. Besonders hob er hervor, dass DSA-Erwerber weiterhin zwingend Schwimmfähigkeit nachweisen müssen. „Vor dem Hintergrund, dass 25 von 100 Deutschen nicht schwimmen können, ist das eine sehr wichtige und richtige Entscheidung.“ Friedrich Cordes, Leiter des Scheeßeler DSA-Teams, konnte mit Blick auf das abgelaufene Jahr auf eine positive Entwicklung verweisen. 217 Sportabzeichen wurden 2012 an der Beeke vergeben, 40 mehr als im Vorjahr – ein Rekordergebnis. 85 der Ausgezeichneten waren Jugendliche. Bei den Erwachsenen ging Cordes selbst mit gutem Vorbild voran: Er absolvierte die Sportabzeichenprüfung zum 45. Mal und führt damit die Liste der „Wiederholungstäter“ unangefochten an. Dieter Siewers bekam seine 40., Wolfgang Staritz und Johann Lambrecht bekamen ihre 35. Urkunde verliehen. 25 erfolgreiche Prüfungen haben Albert Kögler sowie Helga Everding jetzt hinter sich und ihr zehntes Abzeichen erhielten Gerd Schröder, Sabine Scherz, Dieter Lamprecht, Ingrid Kröger, Regina Kreft, Bernd Funke, Siegfried Fredrich, Detlef Brunkhorst sowie Doris, Sibille und Susanne Ritter ausgehändigt. Bei den Jugendlichen liegen Tim Behrens und Jessica Brunkhorst mit jeweils neun Abzeichen in Gold an der Spitze. Familiensportabzeichen (wenigstens drei Verwandte als Team, darunter Eltern und Großeltern) wurden 18 Mal vergeben. Inoffizielle Urkunden für Kinder, die den DSA-Bedingungen für Achtjährige noch nicht entsprachen, wurden zehnmal verliehen. Cordes lobte seine Prüferkollegen, die Eichenschule und die Grundschulen sowie das Scheeßeler Freibad-Team um Schwimmmeister Markus Hills für die gute Kooperation. Dank für finanzielle Unterstützung ging an die Sparkasse Scheeßel.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang