Autohaus Holst informiert im Hinblick auf Rettungsmethoden über Fahrzeugtechnik

Auch eine Frage der Verantwortung

(vg). "Retten und Bergen nach Unfällen aus Volkswagen- und Audi-Fahrzeugen". So lautet das Thema eines Informations-Events, das am Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr, im und vom Autohaus Holst in Scheeßel veranstaltet wird. Die Idee für die Initiative kam Inhaberin und Geschäftsführerin Heide Holst, als sie im Sommer vergangenen Jahres ein Einsatzleitfahrzeug an die Ortsfeuerwehr Scheeßel übergab.

"Bei diesem Anlass habe ich im Gespräch mit Feuerwehrleuten erfahren, dass ihnen Informationen über technische Details beziehungsweise Neuerungen zu unseren Fahrzeugmodellen fehlen, die wiederum im Ernstfall wichtig sein können", berichtet Heide Holst. Auch aus der Verantwortung heraus, als betreuender Händler vor Ort über Beschaffenheit der Fahrgastzelle wie die Funktion der Rückhaltesysteme sachkundig zu sein, hat das Autohaus Holst jetzt die Feuerwehren der Gemeinden Scheeßel, Sittensen, Zeven, Tostedt, Bothel, Fintel, Neuenkirchen sowie der Stadt Rotenburg und dazu die jeweiligen Bürgermeister und Ordnungsamtsleiter eingeladen. Und: "Schon im Voraus haben wir viel positiven Zuspruch erhalten", berichtet die Inhaberin und Geschäftsführerin. Michael von Alkier, Kfz-Ingenieur des Volkswagen-Audi Vertriebszentrums Nord, wird in seinem Vortrag über Neuerungen aus dem Bereich Fahrzeugtechnik berichten. Sein Referat umfasst darüber hinaus Hinweise zum Umgang mit der Karosserie sowie Rückhaltesystemen und vermittelt sinnvolle Vorgehensweisen bei der Rettung. Was bei ausgelöstem oder nicht ausgelöstem Airbag zu beachten ist, wird von Alkier ebenso ausführen wie Fakten zum Einsatz von Löschmitteln. Rolf Steuernthal, zweiter Referent des Abends, ist Vertreter der Gesellschaft Volkswagen Nutzfahrzeuge. Er wird anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Sonderfahrzeuge" über den Einsatz neuer Technolgien bei der Herstellung von Fahrzeugaufbauten mit Schwerpunkt auf Feuerwehr-Fahrzeugen informieren. Im Anschluss an die Vorträge sind auf dem Außengelände des Autohauses zwei Airbag-Zündungen vorgesehen. In einer Ausstellung präsentiert werden speziell ausgerüstete Feuerwehrfahrzeuge zur Besichtigung. Geschultes Fachpersonal von spezialisierten Aufbau- und Ausrüstungsherstellern steht zu Beratungsgesprächen zur Verfügung. Schon jetzt kann sich Heide Holst vorstellen, die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Und damit in der Auseinandersetzung mit den Feuerwehren über den technischen Fortschritt zu bleiben. Informations-Event für Feuerwehren Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr, Autohaus Holst, Scheeßel

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang