(ari). Die Kommunalwahl entschied in der Einheitsgemeinde Scheeßel auch über die Besetzung von neun Ortsräten. Der Kernort selbst verfügt über kein solches Selbstverwaltungsgremium, in Sothel gibt’s nur einen vom Gemeinderat gewählten Ortsvorsteher. In Bartelsdorf bewarben sich passgenau sieben CDU-Kandidaten um sieben Mandate. Weitere Bewerber gab es nicht. Im neuen Ortsrat sitzen Ernst-August Kröger, Jens Indorf, Thomas Hollmann, Werner Kröger, Mark Meyer, Uwe Hollmann und Daniel Kröger.
Mehr Auswahl gab es in Hetzwege. In den Ortsrat gewählt wurden für die SPD Klaus-Dieter Lunk und für eine Wählergemeinschaft Wolfgang Bassen, Reinhard Frick, Hans-Dieter Glock, Hermann Hilken, Christoph Steinke, Rainer Tietje und Marco Willenbrock. Zu einer Gewichtsverschiebung kam es in Jeersdorf. Dort liegt die SPD jetzt vor der Wählergemeinschaft, die 2006 noch als einzige Gruppierung antrat und den Ortsbürgermeister stellt. Für die SPD ziehen Detlef Steppat, Oxana Rudolf, Steffen Ulrichson, Daniela Schindler und Jürgen Wahlers ein. Die Wählergemeinschaft wird mit Walter Jungfer, Pia Schiemann, Klaus-Dieter Gerken und Johann Gerken vertreten sein. In Ostervesede traten zwölf Kandidaten einer Wählerliste an. In den Ortsrat gewählt wurden Wilfried Brockmann, Cornelia Hellmann, Andreas Kröger, Friedhelm Lohmann, Markus Meyer, Klaus Oetjen, Wiebke Peters, Thomas Riebesehl und Volker Riebesell. Im Nachbardorf Westervesede trat gleichfalls allein eine Wählergemeinschaft an. Um neun Mandate bewarben sich elf Kandidaten. Gewählt wurden Kerstin Brockmann, Kerstin Heitmann, Silvia Huch, Ralf Jürges, Lola Kröger, Udo Peters, Martin Riebesell, Harald Wichern und Kirsten Holsten. Zwei Frauen und sieben Männer gingen in Westeresch mit einer gemeinsamen Liste ins Rennen um sieben Sitze im Ortsrat. Mandate errangen Ernst Behrens, Marelle Cordes, Susanne Klee, Eckhard Rathjen, Jürgen Rautenberg, Hermann Röhrs und Nils Tews. In Westerholz traten ein Kandidat der SPD und neun Bewerber einer Wählerliste an. In den Ortsrat einziehen können Sozialdemokrat Wolfgang Kirschstein sowie Ralf Münkel, Werner Miesner, Alfred Rathjen, Volker Bammann, Jork Bertram, Ingrid Hoffmann und Kay-Hendrik Rathjen. In Wittkopsbostel, wo sich acht Kandidaten einer Wählergemeinschaft um sieben Mandate bewarben, wurden Ralf Bade, Eckhard Frick, Dirk Lange, Karlheinz Meiborn, Sascha Oster, Kay-Uwe Rogge und Jürgen Witt gewählt. Ausschließlich Kandidaten der CDU bewarben sich um die fünf Mandate im Ortsrat von Wohlsdorf. Alle können ins Gremium einziehen. Neben Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Conrad sind das Cord Dittmer, Sandra Everding, Gisela Kracke und Joachim Lohmann.