(rm). Dirk Lange ist neuer Ortsbürgermeister von Wittkopsbostel. Die Entscheidung in der ersten Sitzung des neuen Ortsrates erfolgte einstimmig. Der bisherige Amtsinhaber, Heinrich Meyer, war bei der Kommunalwahl nicht mehr angetreten.
In einer kurzen Ansprache nach seiner Wahl wandte sich Lange an die etwa 30 Zuschauer, die die Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus verfolgten. Er nahm Bezug auf die vielen Stimmen, die er beim Urnengang im September erhalten hatte. "Das hat mich schon ein bisschen überwältigt." Das neue Amt sei ihm eine Verpflichtung. Lange sagte, dass er in große Fußstapfen treten müsse. Und viele erfahrene Mitglieder gehörten dem neuen Ortsrat nicht mehr an. "Wir sind ein junges Team. Gebt uns bitte ein wenig Zeit, uns zusammenzuraufen." Lange wohnt im Ziehopweg 11 und ist von Beruf Finanzwirt. Er gehörte dem Ortsrat und auch dem Scheeßeler Gemeinderat bereits von 2001 bis 2006 an, zunächst für die SPD. Im Laufe der Periode wechselte er in die CDU-Fraktion. In der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats wurde er zum Vorsitzenden des Finanzausschusses benannt. Außer in der Politik mischt er als Schriftführer auch im Vorstand des Schützenvereins mit. Dem Ortsrat gehören außer Lange Kai Behrens, Eckhard Frick, Petra Hensel, Karin Lieske-Meyer, Ralf Mahnken und Karlheinz Meibohm an. Sie alle hatten sich im September auf einer gemeinsamen Liste zur Wahl gestellt und wurden von Gemeindebürgermeisterin Käthe Dittmer-Scheele zu Beginn der Sitzung über die Verschwiegenheits- und die Treuepflicht sowie das Mitwirkungsverbot belehrt und verpflichtet. Stellvertretender Ortsbürgermeister ist Ralf Mahnken. Als Vertreter der Verwaltung wird bei den Sitzungen wie bisher Hauptamtsleiter Stefan Behrens anwesend sein. Erste Sachentscheidung des neuen Gremiums war, dass Wittkopsbostel nicht schon am nächsten Dorfwettbewerb teilnimmt. Begründung: Man wolle sich erst einarbeiten.