(age). Das hat es in der Geschichte der Eichenschule noch nicht gegeben: Esra Dilara Arican und David Seiferth haben ein Abitur mit der Traumnote 0,7 (im Zeugnis geltend als 1,0) erreicht.
„Besser geht es eigentlich nicht“, freute sich Schulleiter Ralf Goebel, dessen zehnte Abiturfeier auch seine letzte war. 90 Schüler haben in diesem Jahr ihr Abitur bestanden. Im Beisein von Eltern und Lehrern erhielten sie im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung ihre Reifezeugnisse. 85 Mal wurde die allgemeine Hochschulreife und fünf Mal die Fachhochschulreife vergeben. Der Notendurchschnitt lag bei 2,45. Rund 25 Prozent des Jahrgangs haben eine Eins vor dem Komma, elf Schüler waren sogar besser als 1,4. „Das ist ein tolles Ergebnis“, meinte Goebel. Die Abschlussnote sei aber nicht unbedingt das Entscheidende, jeder der Schüler sei mit einer persönlichen Zielsetzung in die Oberstufe und dann in die Prüfungen gegangen. „Viele haben gegen Ende der Schulzeit Gas gegeben. Ein nicht zuvor bekannter Ehrgeiz wurde sichtbar“, so Goebel. „Einige der Schulabgänger haben ihren Weg nun ganz klar vor Augen, andere sammeln erst noch Ideen und Erfahrungen. Manche werden über Stolpersteine fallen, aber auch wieder aufstehen.“ In der Ansprache der Schülersprecher Carolin Behnemann und Sebastian Miesner lobten diese das außerunterrichtliche Angebot, insbesondere in den Bereichen Sport, Kunst und Musik. Behnemann meinte: „Ab jetzt beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Lasst Euch zu nichts drängen. Wir sind jung und haben das ganze Leben vor uns.“ Saliha Arican und Kerstin Kappel sprachen für die Eltern. Ihnen zufolge könne Schule zu viel mehr gut sein, als nur um Wissen zu vermitteln. „Die Zeit an der Eichenschule hat Euch zu starken Persönlichkeiten werden lassen, die gelernt haben, selbstständig zu sein, zu denken und zu leben“, so die Elternsprecher. Neben den Reifezeugnissen erhielten einige Schüler Sonderpreise. Für ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes wurden David Seiferth, Esra Dilara Arican und Munia Gölner vorgeschlagen. Weitere Preise gab es beispielsweise von der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (Joshua Heitmann), Gesellschaft Deutscher Chemiker (Jochen Weseloh), Deutsche Physikalische Gesellschaft (David Seiferth) und der Latein-Deutsche Altphilologen (David Seiferth). Einen würdigen Rahmen für den Festakt gaben die musikalischen Einlagen von Sticks and Drum, vom Schulchor, vom Schulorchester und von der Delighted-Blues-Band. Zu den Absolventen der Eichenschule mit einer Eins vor dem Komma gehörten: Esra Dilara Arican (1,0), David Seiferth (1,0), Munia Elena Gölner (1,1), Rebecca Herbicht (1,1), Anina Christin Benthien (1,2), Jochen Weseloh (1,2), Joshua Heitmann (1,3), Miriam Kira Gerken (1,4), Jasper Riebesehl (1,4), Natalie Schrank (1,4), Arwed Schütz (1,4), Malin Rathjen (1,5), Andrea Baden (1,6), Claire Elsner (1,6), Hauke Sven Hentrich (1,6), Skadi Elsner (1,7), Juliane Körner (1,7), Nina Paulini (1,7), Victoria Franziska Kappel (1,8), Nicolai Benjamin Kosch (1,9), Nora Milena Strate (1,9). Des Weiteren schafften Folgende das Abitur: Jan Bammann, Lennart Bassen, Tim Behling, Carolin Behnemann, Tamy Behrens, Anna Berning, Carl Bildau, Kathrin Brase, Lynn Briesemeister, Peter Brodersen, Jessica Brunkhorst, Klara Luise Büchner, Maarten Busch, Wladis Dundukow, Laurenz Flau, Lara-Maria Haase, Mario Heitmann, Eric Hensel, Jannes Hoffmann, Fabrice Hollmann, Karina Holsten, Max-Christopher Hopf, Jonathan Il\'enko, Sina Janßen, Kjell Manuel Joppich, Katharina Klindworth, Lennard Klindworth, Jonas Knaak, Lena Kolibius, Jessica Koopmann, Kevin Maurice Krug, Carsten Lohmann, Tobias Mahnken, Louisa Markus, Michelle Martens, Nico Michaelis, Sarah Michaelis, Anja Mielke, Sebastian Felix Miesner, Shiela Tara Miesner, Ole Nekarda, Vanessa Nentwig, Sanja Osieja, Georg Ostermann, Hannah Pakulat, Christoph Paul, Sebastian Peters, Lea Porrath, Tim Rautenberg, Lea Riebesell, Elias Rosebrock, Ida Rosebrock, Jana Rosebrock, Alica Laureen Schmidt, Jula Spinner, Emma Stach, Sabrina Stünkel, Falco Teifel, Leander von Thien, Felix Tiedemann, Dominik Trau, Inga-Marie Twesten, Jonas Wichern, Laura Elena Wickert.