(ivr). Wer Mut beweist, wird oftmals belohnt - mit diesem Satz könnte die kurzfristige Teilnahme von sechs Realschülern der Beeke-Schule Scheeßel am Delf-Projekt (Diplome d´Etudes en Langue Francaise) umschrieben werden. Denn trotz schwieriger Bedingungen hatten sie sich für die weltweit anerkannte Sprachprüfung angemeldet - und prompt bestanden. Alle wurden kürzlich mit einem Zertifikat für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Als Lehrerin Judith Eikenberg die Prüfungsanmeldung in den Händen hielt, wurde schnell klar, dass ihre Schüler in diesem Jahr nicht an der Prüfung teilnehmen können. Denn der Termin sollte an einem Samstag stattfinden, an dem sich die Klasse in Paris befand. "Das war der Lohn für die Projektwoche im vergangenen Jahr. Die Schüler hatten damals die Aufgabe, eine Fahrt nach Paris zu organisieren, nun sollte die Umsetzung folgen", erzählt Eikenberg. Doch dann entdeckte die Lehrerin, dass die Volkshochschule Rotenburg einen Prüfungstermin einen Tag nach Fahrtende anbot. "Ganz kurzfristig haben sich dafür sechs sehr mutige Schüler angemeldet und vier Wochen später ihr Können unter Beweis gestellt", so Eikenberg. Das Delf-Projekt, das den Schülern die Möglichhkeit bietet, von Muttersprachlern geprüft zu werden und sich somit "Bestätigung von Experten zu holen", bestand aus einem zehnminütigen mündlichen sowie 30-minütigen schriftlichen Teil. Die Schüler mussten beispielsweise auf einen Brief antworten. "Die größte Hürde dabei war, die Aufgabenstellung richtig zu verstehen und die vorgegebenen Wortzahl nicht zu überschreiten", erklärt Eikenberg. "Aber das haben wir im Unterricht fleißig geübt." Für die Zehntklässler Birte Meinke und Vanessa Behrens sowie für Sandra Lohmann, Saphina Hampfe, Billy-Hans Bossau und Gabriel Brunkhorst aus der Klasse 9 hat sich das Engagement gelohnt: Sie erhielten das 1985 standardisierte und weltweit anerkannte staatliche Sprachzertifikat, das lebenslang gültig ist, und den Lob seitens der Schulleitung und des Lehrerkollegiums. Judith Eikenberg: "Ein besonderer Dank gilt auch dem Schulförderverein, der unsere Prüfungs-Teilnahme, die ja nicht kostenlos ist, bezuschusst hat."