(bd). Strahlender Sonnenschein und der dekorierte Ortskern von Scheeßel luden am Samstag zum Stöbern, Gucken und Klönen ein. Anlaß war der Sonnenblumentreff, der bereits am Donnerstag mit vielen Aktionen begonnen hatte.
Die Veranstaltung nahm aber bereits viel früher ihren Anfang: Bei einem Stammtisch der Mitglieder des Scheeßeler Gewerbevereins war die sonnige Idee zu diesem Treffen entstanden. Bereits im Mai erhielten die Einwohner mit der Tagespost ein kleines Tütchen mit Sonnenblumensamen. Die daraus gewachsenen Pflanzen berechtigten zur Teilnahme an einem Gewinnspiel. Zugelassen waren natürlich auch nicht selbst gezogene Sonnenblumen. Insgesamt 90 Gewinner konnten am Samstag ermittelt werden. Den Hauptpreis, einen Reisegutschein in Höhe von 500 Mark, erhielt Irma Müller aus Scheeßel. Während der blumigen Tage konnten Besucher in zahlreichen Geschäften ein Schnäppchen schlagen. In den Bekleidungsgeschäften konnte nicht nur Sommerware zu Sonderpreisen erstanden, sondern auch schon mal ein Blick auf die Farben der Wintersaison geworfen werden. Bei der Versteigerung von Kuriositäten zwischen dem Schuhhaus Behrens und Primadonna fanden unter anderem eine Designer-Büste, 3-D-Puzzle (Eiffelturm und Peters-Dom für nur fünf Mark), ein 23 Jahre altes blaues Kinderkleid sowie Bert von der Sesamstraße als Riesen-Plüsch-Marionette Absatz. Der Erlös der Auktion kommt der Diakonie-Sozialstation Scheeßel/Fin-tel zu Gute. Am Nachmittag konnten sich die Besucher an musikalischen Darbietungen erfreuen. Für heiße Rhythmen mit Einflüssen aus Lateinamerika und Flamenco-Stücke sorgte der Brasilianer Eduardo Frey mit Akustik-Gitarre und Gesang. Können bewies auch die Red Castle Company vom Musikverein Rotenburg. Hunger und Durst musste keiner leiden: Die Mitglieder des Gewerbevereins hatten für ausreichend Bewirtung gesorgt. Bei der Verlosungsaktion um 15 Uhr konnten folgende Gewinner je einen Warengutschein zwischen 20 und 50 Mark entgegen nehmen:Reiner Brandes, Marlies Dierks, Walter Bade, M. Overbeck, Frieda Selent, H. Bödecker, Jonas Lück, Joachim Eckhoff, Irene Lunk, Anja Stemmann, Else Meyer, Erna Danken, Paul Lück, Manfred Raatz, Maria Meyer, Svenja Hesse, Christian Götze, Jana Overbeck, Melanie Seedorf, Axel Heinrich, Karin Indorf, Elisabeth Weber, A. Dannenberg, Bianca Lunk, Edith Bade, Edelgard Brandes, Thorsten Jacobs, Jeele Niekamp, G. Behrens.