Mitgliederversammlung des Schützenvereins der Börde Sittensen

Schieß- und Tätigkeitsberichte, Ehrungen und Wahlen stnden im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Schützenvereins der Börde Sittensen. Zahlreiche Mitglieder konnte Präsident Friedhelm Jacobsen begrüßen.

Nicht nur im Erwachsenenbereich verbuchten die Sittenser Schützen große Erfolge, auch die Jugendlichen konnten viele Titel bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften erzielen. Jugendsportleiter Jörg-Rudolf Jahn und sein Stellverteter Jörn Quast stellten diese mit einem bebilderten Rückblick humorig vor. Hervorzuheben sind hier Madleen Harms, Nico Busch, Rouven Peters und Luisa Wehdeking, die sogar bei den Deutschen Meisterschaften mit dabei war. Als Vereinsmeister wurden geehrt: Ursula Kuthe, Ilse Bruns, Annemarie Jacobsen, Karin Tienken, Sylvia Lührs, Ruth Keller, Silke Reese; Karl-Heinz Stolte, Walter Duden, Theodor Weese, Horst Kleibauer, Wolfgang Stein, Friedhelm Jacobsen, Werner Räke, Wilhelm Burgdorf, Hermann Michaelis, Alfred Riepshoff, Günter Lührs, Jörg-Rudolf Jahn, Dennis Wimmer. Jugend: David Jarchow, Daniel Brandt, Rouven Peters, Göran Belde, Luisa Wehdeking, Madleen Harms, Marit Grümken, Nico Busch. Einstimmig wurde gewählt: Schatzmeister bleibt Jügen Reuchsel, Leutnant/Fahnentäger wurde Bernd Subat, Stellvertreter Guido Ahrens. Bestätigt wurden Carsten Krawtschenko (erster stellvertretender Schießwart), Volker Jaksch und Günter Quast (stellvertretende Waffen- und Gerätewarte), Alfred Riepshoff (Zugführer erster Zug), Günter Quast (Stellvertreter), Jörn Quast (stellvertretender Jugendsportleiter), Manfred Steffens (Platzwart). Neu gewählt wurden Boris Brunkhorst (stellvertretender Zugführer zweiter Zug), Daniel Brandt (stellvertretender Jugendsportleiter). Abschließend hatte die Versammlung über die Aufnahme eines Baudarlehns (variabel) für die Sanierung und Instandsetzung des Kleinkaliberstandes zu entscheiden. Gesamtkosten: rund 90.000 Euro. Zuschüsse wurden bereits vom Landkreis und Landessportbund gewährt. Hinzu kommen Eigenleistungen. "Die Anträge bei der Gemeinde und Samtgemeinde auf Bezuschussung laufen noch", teilte Schriftwart Günter Pape mit. Einstimmig votierten die Schützen für den Kredit.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang