Hans-Joachim Friske ist Schützenkönig der Börde, neue Damenkönigin Ruth Keller

Jetzt regiert "der Fürsorgliche"

(mey). Der Schützenverein der Börde Sittensen steht unter neuer Regentschaft: Hans-Joachim Friske aus Sittensen darf sich jetzt mit dem Titel des Schützenkönigs schmücken. Er erhielt den Beinamen "der Fürsorgliche" - in Anlehnung an seine Tätigkeit als Leiter des örtlichen Seniorenpflegeheimes.

Wahres Königswetter herrschte beim dreitägigen Schützenfest. Höhepunkt war natürlich die Proklamation der neuen Majestät. Nachdem Präsident Friedhelm Jacobsen mit gewohnt launigen Worten und amüsanten Umschreibungen die Namen der verschiedenen "Neben-Majestäten" bekannt gegeben hatte, wurde es spannend. Wer hatte die Königswürde errungen? "Er ist hilfsbereit und sportlich, fährt gerne in Urlaub, mag schöne Autos, fahrt Motorrad, segelt, hat aufgehört zu rauchen und daher ordentlich an Gewicht zugenommen. Dem Schützenverein gehört er seit 1997 an" - so beschrieb Jacobsen den Betreffenden. Herrschte zunächst noch Unsicherheit, war dann doch bald klar, wer da gemeint war. Stolz nahm Friske die Königsinsignien entgegen. "Ihr seht mich fast sprachlos", meinte er in einer ersten Ansprache. Auch das Schützenvolk war offensichtlich überrascht, denn mit Friske tritt mal ein ganz neuer Name bei der Vergabe von Schützentiteln in Erscheinung. Bei sommerlichen Temperaturen fand die Proklamation draußen im Schützenpark statt. Viele Zuschauer verfolgten das Geschehen. Der neuen Majestät stehen als Ritter Meikel Wimmer und Fred Wernerowski zur Seite. Bei den Damen bewies Ruth Keller ihre Treffsicherheit und errang die Würde der Königin, begleitet wird sie von Ilse Bruns und Annemarie Riepshoff. Jungschützenkönig wurde Nico Busch, als Ritter fungieren Andy Bugnowski und Daniel Brandt. Neue Kinderkönigin ist Annik Bellmann mit Kimberly Bruns und Joy Bormann und als Begleiterinnen. Den Titel des Kinderkönigs sicherte sich Norman Bockwoldt, Ritter wurden Marc Hauschild und Dennis Dobberdt. Fanfarenzugkönig ist Matthias Grimm mit Matthias Hinners und Philipp Gretzinger als Ritter an seiner Seite. Spielmannszugkönigin ist Christiane Voges, ihre Ritter sind Marco Bostelmann und Andre Monsees. Den Titel König der Könige errang Präsident Friedhelm Jacobsen, der ebenso erster Bestmann auf Königsscheibe wurde, gefolgt von Ralf Klintworth als zweiter Bestmann. Bestfrau auf Königsscheibe wurde Karin Tienken, Grandmonarchin Annemarie Jacobsen, die darüber hinaus sowohl den Orden der Begleiterinnen als auch den Orden der Königin errang. Den Ritterpokal erzielte Horst Kleibauer, den Preis des Ehrenpräsidenten sowie den Filigranorden des Königs holte sich Theo Weese, den Ausmarschorden Nicole Cordes, die Wildscheibe Herren Carsten Monsees. Den Preis des Präsidenten erschoss sich Silke Reese, die Wildscheibe Damen Kerstin Niebuhr. Madleen Harms erzielte den Orden für Jungschützen, Kevin Bugnowski die Wildscheibe Jugend. Als Ordensritter wurden Wilhelm Burgdorf, Dennis Wimmer, Martin Schewe, Hermann Michaelis, Theo Weese und Ernst-Heinrich Miesner ausgezeichnet. Orden für Kinder bekamen Christin Busch und Norman Bockwoldt, den Schüler-Wanderpokal erhielt Marc Hauschild. Nach der Proklamation feierten die Schützen mit ihren Gästen den Königsball. In diesem Rahmen fand auch die Siegerehrung der Pokalwettbewerbe statt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang