Nachdem Hans Simon Pahl aus Sittensen am 6. September im Rahmen der Lossprechungsfeier seinen Gesellenbrief im Bäckerhandwerk erhalten hatt - seine Ausbildung absolvierte er in der Sittenser Bäckerei Grimm - arbeitet er jetzt im Rahmen des europäischen Austauschprogramms Sesam für 32 Wochen in einer englischen Bäckerei. Dafür hat ihm die Simmons Bakery in Hatfield, nahe London, einen Platz bereit gestellt.
In siebeneinhalb Monaten kann der deutsche Bäckergeselle dort landesspezifische Techniken seines Handwerks kennen lernen. Außerdem hat er die Chance, in einem besonderen Rahmen Land und Leute zu erkunden. Die Vertiefung englischer Sprachkenntnisse in dieser Zeit ist für Pahl ein zusätzlicher Gewinn. Das Sesam-Projekt ist das einzige europäische Austauschprogramm, das speziell auf das Handwerk zugeschnitten ist. Es kann auch als eine moderne Variante der "Wanderschaft im Handwerk" bezeichnet werden. Prinzipiell ist der Austausch mit allen EU-Ländern möglich. Seit 2001 werden auch Aufenthalte in Estland, Lettland, Litauen, Polen, der Slowakischen Republik und in Ungarn gefördert. Teilnehmen kann jeder Handwerker mit einer abgeschlossenen Gesellenprüfung. Fremdsprachenkenntnisse sind nützlich, aber nicht Voraussetzung. Bezuschusst werden ein vorbereitender Sprachkurs in Deutschland oder im Ausland, die Lebenshaltungskosten während des Auslandsaufenthaltes sowie die Reisekosten für die Hin- und Rückfahrt zwischen dem Wohnort in Deutschland und dem Praktikumsort im Ausland. Anmeldungen nehmen die zuständigen Handwerkskammern entgegen.