(mey). Das Ensemble der Niederdeutschen Bühne im VfL Sittensen steckt bereits mitten in den Proben für den neuen plattdeutschen Schwank: "Beseuk ut de Kur". Der Dreiakter von Günter Müller verspricht launige Unterhaltung. Die Premiere findet am Samstag, 10. August, 20 Uhr, statt. Damit wird wieder die Tradition des "Fierobend in Koenhoff" fortgesetzt.
Die Freilichtaufführungen im malerischen Königshof erfreuen sich seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Regisseur Hartmut Vollmer hat viele Stücke, die in Frage kommen, intensiv gelesen und dann gemeinsam mit den Mitspielern die Entscheidung für diesen plattdeutschen Schwank getroffen. Zum Inhalt: Lisa Meyer (Petra Steffens), Ehefrau des Diplomlandwirtes Wilhelm Meyer (Ulli Meyer), war zur Kur - mit unvorhersehbaren Folgen. Während ihres Kuraufenthaltes hat sie Elvira und Ernesto (Magda Meyer und Carsten Köhn) kennen gelernt. Die haben ihr allerlei Kleinigkeiten aus dem Privatleben von Wilhelm erzählt, das er in jungen Jahren als Junggeselle beim Studium in München geführt haben soll. Neugierig geworden, lädt sie das Paar nach vorzeitigem Kurende für ein paar Tage auf den Hof zum Ausspannen ein. Die hauseigene Magd Ottilie (Elsbeth Rathjen) und der Dorfbriefträger Heini Schmutte (Hartmut Vollmer) sind sich bis zum Schluss wenig zugetan und tragen mit Kriminalkommissar Klaus Waltermann (Hans Behrens) letzendlich dazu bei, dass alle Ereignisse nach vielen Verwicklungen, Verwirrungen und Irrtümern ihren geregelten Gang zu einem glücklichen Ende mit der jungen, hübschen und resoluten Tochter Monika (Frauke Brunkhorst) und dem "Kriminol" nehmen. Der Dreiakter wurde erst 1992 uraufgeführt und ist bisher in Sittensen noch nicht gespielt worden. Die Regie hat sich einiges einfallen lassen, um für dieses Theaterstück die Möglichkeiten der Freilichtbühne im Königshof voll ausnutzen zu können. Hinter den Kulissen wirken mit: Friedel Hancker und Andreas Elmers (Bühnenbau), Wilfried Fricke (Technik), Heike Meyer und Petra Steffens (Maske), Anke Jürs (Souffleuse), Renate Fricke und Werner Steiger (Kasse), Michaela Meyer (Regieassistenz), Regie und Gesamtleitung: Hartmut Vollmer. Die Aufführungstermine: Samstag, 10. August, Premiere, Mittwoch, 14., Freitag, 16., Samstag, 17., Sonntag, 18., und Mittwoch, 21. August.