(mey). Fierobend in Koenhoff heißt es bald wieder, denn die Niederdeutsche Bühne des VfL Sittensen spielt Freilichttheater im idyllischen Königshof.
Diesmal bringt das Ensemble sogar eine Uraufführung auf die Waldbühne und zwar einen Schwank in drei Akten von Helmut Schmidt unter dem Titel: Schnackeree öbern Goordentun. Premiere ist Samstag, 9. August, 19.30 Uhr. Erstmals führt ein Trio Regie: Heike Klensang, Hendrik Ehlen und Jens Nutbohm. Erfahrene und beliebte Schauspieler, die sich trauten, Verantwortung zu übernehmen. Das Drehbuch gefiel sofort. „Es ist ein modernes Stück, das in der heutigen Zeit spielt und tolle Unterhaltung bietet“, erzählen die Drei. Doch Schwierigkeiten ließen nicht lange auf sich warten. Zunächst konnten nicht alle Rollen besetzt werden. Durch die späten Sommerferien sind etliche Mitspieler in Urlaub. So übernahm Heike Klensang die Hauptrolle neben ihrer Regiearbeit. „Die Rolle gefiel mir schon sofort beim Lesen des Buches“, verrät sie. Nun hat sie zwar viel zu tun, kann aber auf die tatkräftige Unterstützung ihrer beiden Mit-Regisseure bauen. Zudem gibt’s mit Imke Döscher noch eine Assistentin. Durch die Public-Viewing-Veranstaltungen auf der Waldbühne gerieten die Proben in Zeitverzug. „Wir konnten zunächst nur Textübungen machen, aber keine Laufwege einstudieren“, erinnert sich das Regieteam. Inzwischen fühlen sich die Akteure gewappnet, alles läuft rund, Leiter Gerhard Brunkhorst gibt ebenfalls Unterstützung. Neu dabei ist die 19-jährige Therese Behrens aus Vierden. Sie ist mit der plattdeutschen Sprache aufgewachsen und fühlt sich in der Truppe bestens aufgenommen. „Ein echtes Talent“, bescheinigen ihr die übrigen Darsteller. Therese würde denn auch gern weitermachen. Im Mittelpunkt des Stückes steht Witwe Anni Pollmann (Heike Klensang), der nichts in ihrer Nachbarschaft in dem Örtchen Langenhorn entgeht. Sie lästert über jeden, verdreht Tatsachen und sorgt so für manche Verwicklung. Als Student Michael (Carsten Köhn) nach Abbruch seines Studiums bei seinen Eltern (Gerda Bredehöft und Hansi Behrens) nicht mehr unterkommen kann, weil die sein Zimmer an einen Mann (Hans-Jürgen Holst) untervermietet haben und auch noch Annis Neffe Heinrich (Jens Nutbohm) mit seiner Verlobten Susanne (Kristin Heins) und ein Obdachloser (Herbert Fitschen) bei ihr um Unterkunft bitten, wendet sich das Blatt. Und dann will Anni sogar nochmal heiraten… Zur weiteren Besetzung gehören Gerda Bredehöft und Hella Otten als Nachbarinnen und Therese Behrens als Tochter einer der Frauen. Bühnenbau: Friedel Hancker; Maske: Heike Meyer und Doris Peppler; Flüsterkasten: Anke Jürs; Technik: Wilfried Fricke. Neben der Premiere am 9. August folgen weitere Vorstellungen am Mittwoch, 13., Freitag, 15., Sonntag, 17., Freitag, 22. und Sonntag, 24. August, jeweils um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es bei Uhren und Schmuck Kaiser, Bahnhofstraße 10 in Sittensen, zu den üblichen Geschäftszeiten und an der Abendkasse (an den Aufführungsabenden Telefon 04282/3132) ab 18 Uhr.