Ahauser Feuerwehr leistete 3.626 Stunden Dienst

Geehrte und beförderte Mitglieder der Feuerwehr Ahausen Foto: Zachrau
 ©Rotenburger Rundschau

Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ahausen konnte Ortsbrandmeister Andreas Henke einige Brandschützer ehren und befördern. Ausgezeichnet wurden Stefan Diercks für 18 Jahre Tätigkeit als Kassenwart, Jörg Küsel für seine 15-jährige Tätigkeit als Atemschutzgerätewart sowie Heinz Hermann Vajen und Sandra Henke für 25 Jahre Mitgliedschaft.

Nicht anwesend waren Hans-Georg Bammann und Friedrich Harms, die der Wehr bereits seit 40 beziehungsweise 60 Jahren angehören. Henke beförderte Markus Hilbers zum Feuerwehrmann und Jürgen Simon zum ersten Hauptfeuerwehrmann. Gemeindebrandmeister Reinhard Schnackenberg übernahm die nächsten beiden Beförderungen: Thorsten Willenbrock ist jetzt Löschmeister und Andreas Henke Oberbrandmeister. Außerdem standen Wahlen auf dem Programm. Neuer Kassenwart ist Detlef Bolz, der den Posten von Stefan Diercks übernimmt, und zum neuen Atemschutzgerätewart wurde Markus Hilbers gewählt. Er tritt in die Fußstapfen von Jörg Küsel. In seinem Jahresbericht ging Henke auf die Einsätze des vergangenen Jahres ein. Die Wehr rückte zu kleineren Bränden aus, befreite Straßen von umgefallenen Bäumen und half bei der Straßensicherung von Gemeindefesten. "3.626 Stunden Dienst wurden geleistet, sodass jedes Mitglied durchschnittlich 95,42 Stunden für die Feuerwehr im Einsatz war“, berichtete der Ortsbrandmeister. Die Ahauser Wehr hat 38 aktive Mitglieder, 21 in der Altersabteilung und 72 Fördermitglieder. Im vergangenen Jahr gehörten im Schnitt acht Nachwuchs-Brandschützer, darunter acht Jungs und zwei Mädchen, der Jugendwehr an, die 266 Stunden im Einsatz war und an Aktionen wie Kegelturniere, Völkerballturniere, Zeltlager und Laternenumzügen teilnahm.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang