Nach einer Vorbereitungszeit von fast einem Jahr wurden in der Ju-Jutsu-Abteilung des TuS Ahausen insgesamt 60 Prüfungen abgenommen. Die Aspiranten stellten sich in den Anfängergraden, aber auch in den höheren Kyu-Graden bis zum Blaugurt der Prüfungskommission, zu der vom SV Lauenbrück auch Peter Ziemann zählte.
Die Ju Jutsukas zeigten ihr Können im Bereich der Bewegungslehre, der Fallschule, der Bodentechniken und in den Grundtechniken. Weiter wurden Wurftechniken abgefragt und ab Orangegurtprüfung auch Weiterführungs- und Gegentechniken. Neu ins Programm aufgenommen wurden die Fächer freie Selbstverteidigung und freie Anwendungsformen. Diese Bereiche sollen alle Sportler mehr an den Ju Jutsu-Wettkampf, der aus dem Fighting und dem Duo besteht, heranführen. Es haben bestanden: 6/1 Kyu: Jennifer Bremer, Magnus Bruhn, Philipp Fuchs, Lucas Grindmuth, Steffen Gundlach, Sascha Henke, Sarah Henke, Yvonne Heymann, Simon Hinz, Christian Holsten, Dennis Klotzhuber, Julia Küsel, Sebastian Mothes, Maike Oetjen, Carina Plath, Johann Pott, Christan Wagner, Laura Weirauch; 6/2 Kyu: Christian Bolz, Roy Leese, Maraike Pahl, Sarah Weirauch, Markus Hilbers, Christopher Gundlach; Gelbgurt, 5. Kyu: Lars Ebeling, Jerome Hildebrand, Michael Höhns, Kai Kuhlmann, Rene Laukart, Ann Christin Lindhorst, Fabian Mauer, Marcel Plath, Micky Weidmann, Tommy Weidmann, Nils Hilbers, Cord Scheele, Nico Loewel, Jessica Hamann; 5/1 Kyu: Kai Bohrmannm, Nils Heymann, Merlin Hildebrandt, Tim Kuhlmann, Vanessa Meyer, Lars Meyer, Catrin Morh, Kim Schenk, Maria Schwacke, Kevin Schwekendiek, Daniel Sebeke; 5/2 Kyu: Chatherine Hildebrandt, Benjamin Klatt, Jan-Hendrik Wagner. Orangegurt, 4. Kyu: Verena Schulze, Maike Nawrath, Matthias Linke. Grüngurt, 3. Kyu: Simone Laukart, Marc Gütebier. Blaugurt, 2. Kyu: Monika Töpel, Susanne Schrader.