Zwei Tage lang rauchten die Köpfe im Sottrumer Gasthaus Röhrs. Am Ende gewann ein internationaler Meister die Jahresschluss-Open des Sottrumer Schachclubs: Ilja Schneider von den Schachfreunden Berlin konnte das Traditionsturnier für sich entscheiden.
72 Denksportler gingen in der Wiestegemeinde an den Start – so wenig wie schon lange nicht mehr. Bodo Becker vom Vorstand des Sottrumer Schachclubs zeigte sich enttäuscht über die sinkende Teilnehmerzahl, immerhin konnten im vergangenen Jahr 19 Starter mehr begrüßt werden. "Leider kollidierte unsere Veranstaltung in diesem Jahr mit dem Ramadan-Turnier in Hamburg, einer Qualifikationsmöglichkeit für die deutsche Amateurmeisterschaft“, sagte er. Auch werde es immer schwieriger, Sponsoren für das Event zu finden. Nichtsdestotrotz nahm so manch’ ein Starter einen weiten Weg auf sich, um an der 20. Auflage der Jahresschluss-Open teilnehmen zu können: Aus ganz Deutschland konnten Schachspieler im Vereinslokal des SC, dem Gasthaus Röhrs, begrüßt werden. Neben Teilnehmern, die den Schachsport bereits seit vielen Jahren betreiben, konnten auch einige Nachwuchsspieler begrüßt werden – der jüngste Teilnehmer war gerade mal neun Jahre alt, der älteste 79. Sie traten an zwei Tagen in elf Runden nach Schweizer System mit 30 Minuten Bedenkzeit gegeneinander an. Gespielt wurde in jeweils drei Gruppen, die ihrer Spielstärke entsprechend unterteilt wurden. Nicht selten wurde die Bedenkzeit nahezu ganz ausgeschöpft, um mit der richtigen Taktik den Gegenüber ausstechen zu können. An beiden Tagen konnten Besucher begrüßt werden, die den Denksportlern neugierig über die Schulter sahen. Am Ende konnte der Favorit das Turnier für sich entscheiden: Ilja Schneider siegte in Gruppe eins, in der zehn Teilnehmer angetreten waren, vor Alexander Izrailev (PSC Hannover) und Erich Scholvin (Stader Schachverein). Schneider konnte acht Runden gewinnen und verbuchte drei Remis. In Gruppe zwei gab es 27 Starter. Dort hatte Fredrik Polenz von den Schachfreunden Hannover das beste Händchen und konnte die Konkurrenz bei acht Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage hinter sich lassen. Auf den Rängen zwei und drei platzierten sich Lokalmatador Stefan Wessels vom SC Sottrum und Michael Gründer, ebenfalls von den Schachfreunden Hannover. In der dritten Gruppe traten mit 35 Teilnehmern die meisten Starter an. Dabei dominierten zwei Sottrumer die Konkurrenz: Robert Gatzemann sicherte sich vor Roland Becker und Tobias Günzel (Jorker SV) den Sieg. Die fünf Besten in jeder Kategorie konnten sich über attraktive Geldpreise in Höhe von 50, 75, 125, 175 und 300 Euro freuen. Bodo Becker zog dann auch ein positives Fazit: "Wir haben viele spannende Partien gesehen und sind stolz, dass wir unser Jahresschluss-Open nun schon zum 20. Mal ausrichten konnten.“ Damit hätte vor zwei Jahrzehnten niemand gerechnet. Alle Ergebnisse des Turniers gibt es im Internet auf der Homepage des Veranstalters unter www.schachclubsottrum.de.