Veranstaltungsreihe Kultur-Land-Kultur vom 20. bis 22. Mai

100 Künstler an 20 Orten

Ulrike Wilkens zeigt in Everinghausen Skulpturen aus Stein
 ©Rotenburger Rundschau

(r/hm). Zum achten Mal gewähren mehr als 100 Kulturschaffende in über 20 Orten der Region im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kultur-Land-Kultur vom 20. bis 22. Mai Einblick in ihre Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräume und laden, sofern nicht anders aufgeführt, jeweils samstags und sonntags, 21. und 22. Mai, von 11 bis 18 Uhr, zum Entdecken und Genießen ein.

- In Bötersen-Höperhöfen (Nummer 11) stellen gleich mehrere Künstler aus. Elementen zur Gartengestaltung mit dem Titel "Arte Eden“ präsentiert Stefanie Ertl, Malerin Ute Höfer-Horn gibt Einblick in ihre Werke, während von Johanna Weimar Keramik-Mosaikteile zu sehen sind. Musikalisch umrahmt wird die Ausstellung von Arne Trumann am Klavier. - In Everinghausen treffen sich Kunstschaffende im parkähnlichen Garten der Malerin Angela Mech (Am Vossberg 8). Mit dabei sind Cornelia Frerichs (Malerei), Elke Munk (exklusive Gartenkeramik in Form von Säulen, Türmen und Fantasiewesen) sowie die Band Lyvai, die am Sonntag, 22. Mai, ab 15 Uhr, auftritt. Deren Markenzeichen sind deutsche Texte und unterschiedlichste Musikstile. Außerdem gibt es schmackhafte Suppe nach Landfrauenart. - In der Großen Trift 13 in Everinghausen lädt der Eichenhof am Rande des Naturschutzgebietes Vossberge im Kräutergarten, im kleinen Streichelzoo und an Plätzen am Biotop zum Verweilen ein. "Die Entdeckung der großen Welt“ stellt Nikolai Keller dort in seinen Fotografien vor, Ulrike Wilkens zeigt Skulpturen aus Stein und Pixelmengen-Sequenzen. Ausdrucksstarke Lieder verschiedener Kulturen singt Franziska Weiß am Samstag, 21. Mai, 20 Uhr, und begleitet sich dabei nur mit einer Gitarrenlaute. Platzreservierung wird empfohlen. - In der Kirchstraße 7 in Horstedt bieten Ruprecht Holsten und Johanna Martin Metall- und Papierarbeiten dar. - Auf viele Besucher und anregende Gespräche freut sich H'lène H. Wulff, die in Stapel (Dorfstraße 25) kleine Bilder, Texte und Skizzen zeigt. - Am Rande des kleinen Dorfes Benkel lädt Ulrich Schmied auf seinem schön gelegenen Anwesen ein, große und kleine feuergeschmiedete Gartenskulpturen zu besichtigen. - Die offene Werkstatt der Goldschmiedin Judith Bieler in Narthauen (Bornkampsweg 1) ist Treffpunkt mehrerer Künstler. Dort werden Schmuckschmiedekurse abgehalten, darüber hinaus ist eine Serie von skulpturalen Objekten, seltenem Schmuck sowie Wandarbeiten aus Kupfer und Papier zu sehen. Leonie Heidemann stellt Energie-Pictures und handbemaltes Porzellan vor, Birgit Ahlswe grafische Fotografien "ganz nah an der Maserung des Holzes“ und Bildhauerin Ulrike Schmidt Steinbilder in Marmor und Sandstein, Holzzeichen in Wacholder- und Olivenholz. Saxophonist Daniel Gebauer gibt dort Samstag und Sonntag ab 16 Uhr ein Gartenkonzert. "Musikalische Köstlichkeiten live und in Farbe“ serviert die Gruppe "Wake Dad“ am Sonntag, 22. Mai, ab 11 Uhr und verspricht kribbelnde Vollblutmusik und geballte Kreativität. - Am Samstag, 21. Mai, 20 Uhr, wird das Duo Gebauer und Entrup in der "Alten Schreinerei“ in Narthauen, Bornkampsweg 2, noch ein weiteres Konzert geben. Sitzplätze sind nur begrenzt vorhanden. Dort kommen auch mehrere Künstler zusammen und stellen ihre Arbeiten aus: Maler Horst Becker (Farbimpressionen im Zeitraum der Tierkreiszeichen), Walter Peter (Zeichnungen und Skulpturen), Ulrike Thiesen (Fotografie und Malerei). - Im Bornkampsweg 10 in Narthauen setzt Johanna Michaelis ihre großformatigen Bilder in Szene. - Die Auftaktveranstaltung für das Kulturwochenende in Grasberg findet am Freitag, 20. Mai, 20 Uhr, im Rathaussaal in musikalischer Form statt. Denn: Dort tritt die Folkloregruppe Sibylle Kynast & Frajndelech auf. Zentrum der Aktivitäten ist die Goldschmiede Ute Fischer am Wiesendamm 25. Neben den von ihr individuell gefertigten Schmuckstücken gibt es edle, handgeschöpfte Papier-Unikate von Gudrun Kriete, fantasievolle Keramik von Yvonne Otto, Brettchenwebereiarbeiten von Helga Mladenovic, Tees, Kräuter- und Gewürzmischungen sowie Holzobjekte von Bianka Hexel-Koch und Glasunikate und -schmuck von Irene Maria Borgardt zu entdecken. Umrahmt wird die Ausstellung von Lesungen des Duos Ohrenlicht am Samstag und Sonntag, jeweils um 12 und 15 Uhr. - Zudem sind in der Rautendorfer Landstraße 33 bei Rosemarie Loos keramische Objekte für Garten und Haus zu finden. - Eine bunte Mischung aus Kunst und Kultur erwartet die Besucher im Atelier von Reinhard Timpner in Otterstedt (Hauptstraße 15). Zum Auftakt am Freitag, 20. Mai, 19 Uhr, liest Gerhard Pautz eigene Lyrik und Prosa, Schriftstellerin Inaqiawa aus ihrem Buch "Rückkehr zum weiblichen Prinzip”, während Bariton Reinhard Timpner Lieder der Romantik singt. Außerdem zu sehen: Zahnstocher-Mini-Schnitzereien von Ragna Reusch-Klinkenberg, Bilderausstellungen von Ramona Schneider, Marion Kolm, Jutta Frankenstein und handgefertigte Meditationskissen von Astrid Wolf. Irische Musik zur Kaffeezeit präsentieren Samstag- und Sonntagnachmittag Vera Menzen und die Gruppe Greenhouse Folk, während Petra Maria Dannemann mit Besuchern Lieder "aus dem Herzen für das Herz“ singen möchte. Weitere Informationen auch im Internet unter www.kulturlandkultur.de.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang