Der Visselhöveder Kultur- und Heimatverein kann auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken, das von vielen Aktivitäten geprägt war.
Ein besonderes Highlight stellte der Kultursommer 2003 auf dem Sonnentaugelände dar. Gemeinsam mit dem Verein Eigenart und dem Theater Metronom wurde diese Veranstaltung auf die Beine gestellt. "Wir sind stolz, gemeinsam ein Projekt ins Leben gerufen, zu haben, das für Visselhövede nicht ganz alltäglich ist", so Vorsitzender Friedemann Götz. Ein vergleichbares Ereignis werde sicher irgendwann wieder stattfinden, so Götz weiter, aber mit Sicherheit nicht in diesem Jahr. "Jetzt ist erst mal Aufatmen angesagt." Neben dem Kultursommer gab es ein breit gestreutes Spektrum an Veranstaltungen, bei denen für verschiedene Interessen etwas dabei war. Für künstlerisch Veranlagte wurde Textilarbeit und Aquarellmalerei angeboten, eher handwerklich Interessierte konnten lernen, wie man Stühle restauriert. Wer Körper und Seele etwas Gutes tun wollte, war bei Thai Chi Chuan oder in den Yogakursen richtig aufgehoben. Fürs Ohr gab es sieben unterschiedliche Konzerte: Von Klassik bis Jazz war alles dabei. - Bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandswahlen wurden Friedemann Götz als Vorsitzender, Hans-Jürgen Feldmann als einer der beiden zweiten Vorsitzenden und Günter Mertens als Kassenwart im Amt bestätigt.