(hm). 37 Schüler der Heidetor-Schule Visselhövede wurden jetzt feierlich verabschiedet. Von 13 jungen Menschen, die nach Klasse neun die Schule verlassen schafften zehn den Hauptschulabschluss, drei gehen ohne Abschluss, 25 besuchen die zehnte Klasse. 13 der 24 Absolventen der zehnten Klasse sicherten sich den Realschulabschluss und zehn den Hauptschulabschluss. Einer geht mit dem Abschluss nach Klasse neun. Was Schulleiter Gerd Dyck nicht verschweigen wollte:
Nur sechs der Absolventen haben einen Ausbildungsplatz bekommen, die übrigen besuchen jetzt die Berufsbildenden Schulen. Außerdem gingen auch einige Jungen und Mädchen nach Klasse acht und sieben von der Schule. In der Aula fand die Abschiedsfeier statt: Dyck lobte die Leistungsbereitschaft und das zum Teil in hohem Maße gezeigte soziale Engagement. Er ging aber auch auf die sich wandelnden Bedingungen an der Schule ein: "Das Ziel der in rasendem Tempo vollzogenen Veränderungen ist die Steigerung der Qualität in Schule und Unterricht.“ Kollegium, Eltern- und Schülerschaft bezeichnete er als gute Mannschaft, die gemeinsam anpackt. Mit etwas Sorge blickt er in die Zukunft. Hintergrund: Für das kommende Schuljahr liegen ihm lediglich zehn Anmeldungen für Klasse fünf vor. "Da ist Kooperation vor Ort – in welcher Form auch immer - unumgänglich. Und die muss rechtzeitig in einsetzen“, sagt er. Neben der Schulband "The Craziests“ trugen die achten Klassen mit Sketchen zum Gelingen bei. Alexander Haase (9a), Jendrik Radeck (9b) und Nina Duwe (10) erhielten als beste Schüler ihrer Klasse Buchpräsente. Anschließend gab es einen Imbiss.