Förderung der Anlage wird fortgesetzt

Hans-Jürgen Ohlhoff und Petra Voigt vom Hegering Visselhövede mit den Geehrten Hans-Georg Steinkamp und Wolfgang Zorn Foto: Hartmann
 ©Rotenburger Rundschau

Einen Schwerpunkt in Sachen Naturschutz hat der Hegering Visselhövede im vergangenen Jahr auf das Anlegen von Blüh- und Huderstreifen gelegt. Elf dieser Schutzzonen mit einer Fläche von 29.830 Quadratmetern und damit 30 Prozent der im gesamten Narturschutzkonzept der Jägerschaft Rotenburg enstandenen Streifen, wurden in Visselhövede geschaffen

Außerdem wurden in verschiedenen Revieren Lerchenfenster angelegt. Aufgrund des erfreulichen Verlaufs wird die Förderung der Anlage von Blüh- und Huderstreifen durch den Landkreis im laufenden Jahr fortgesetzt. Das teilte Hegering-Leiter Hans-Jürgen Ohlhoff während der Jahreshauptversammlung mit Zurzeit hat der Hegering 165 Mitglieder. 15 aktive Musiker spielen in der Bläsergruppe. Geehrt wurden für 25-jährige Zugehörigkeit Wolfgang Zorn und Hans-Georg Steinkamp. Ebenso Sven Gehrke, der jedoch nicht anwesend war. Der Streckenbericht weist 314 Stück Damwild (plus 22,7 Prozent gegenüber 2009), 582 Stück Rehwild (plus 10,9 Prozent) und 168 Stück Schwarzwild (minus 30,3 Prozent) aus. Das nächste Büchseneinschießen findet am Samstag, 16. April, 14 bis 17 Uhr, auf dem DJV-Schießstand in Rotenburg statt.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang