"Wir haben ein erfolg- und ereignisreiches Jahr hinter uns", so Gustav Stegmann, Vorsitzender des SV Schwitschen, während der Jahreshauptversammlung. Als besonderes Aushängeschild gelte vor allem die Jugendarbeit bei den Ballsportarten.
Aus der U14-Gruppe sind sogar einige Jungbasketballer zum Sichtungstraining vom Landeskader eingeladen worden. Außerdem wird im Verein jetzt besonders auf Gesundheit gesetzt. Einige Spartenleiter haben im Bereich Prävention/Gesundheitssport eine qualifizierte Zusatzausbildung absolviert. Dafür hat der SV Schwitschen als besondere Auszeichnung zweimal den Gesundheitspunkt Plus verliehen bekommen, zusätzlich zu drei weiteren Punkten, die sich die Vereinsmitglieder in diesem Bereich schon erarbeitet haben. Während der Sitzung wurde der Bereich "Prävention und Gesundheit" als neue Sparte gegründet. Ansprechpartnerein ist Annelore Effe. Bei den Vorstandswahlen wurden Annelore Effe als stellvertretende Vorsitzende und Dagmar Kühnnast als Kassenwartin wieder gewählt. Außerdem wurden die Spartenleiter Jens von Deylen (Fußball), Hans-Peter Penzhorn (Jugend-Fußball), Anges Römer (Damenygmnastik) und Sigrun Bostelmann (Volkstanz) im Amt bestätigt. Für langjährige Mitgliedschaft (15 Jahre) wurden Dagmar Kühnast, Markus Lühmann und Wilhelm Michaelis geehrt. Helmut Schlicht ist 25 Jahre dabei, auf 40 Jahre im SV Schwitschen blicken Cord Bade, Hans-Jürgen Böttcher, Günter Carstens, Jürgen Lütjens, Wolfgang Murso, Siegfried Pralle, Erhard Schulz und Günther Stege zurück.