Dieter Carstens gewinnt das Jeddinger Schießen

Ortsbürgermeister jetzt auch Schützenkönig

Das neue Jeddinger Königshaus mit seiner Majestät Dieter Carstens und seinem Gefolge Foto: Rehak ©Rotenburger Rundschau

(ja). Zwei Tage wurde in Jeddingen Schützenfest gefeiert. Dabei gehörte der abendliche Königsball ganz den neuen Majestäten, die Kinder hatten danach einen ganzen Tag zum Feiern. Als neue Majestät setzte sich Dieter Carstens durch.

Der eigentlich Festakt begann am Samstagmittag mit dem Antreten am Vereinslokal Leefers Gasthaus. Begleitet von flotter Marschmusik durch die Jeddinger Bläsergruppe ging es zunächst auf direktem Wege zu den Majestäten. Nachdem die Königsfamilie um die scheidende Majestät Gisela Lehmitz-Warnecke vollständig in die Kompanie eingereiht war, ging es weiter zum Schießstand. Dort angekommen wurde auch gleich mit den Schießwettbewerben losgelegt. Neben den begehrten Königswürden für Erwachsene, Kinder und Jugendliche konnten die Schützen auch diverse Medaillen und Pokale ergattern. Für die Kinder standen derweil eine große Sandkiste und ein Süßigkeitenstand zur Verfügung. Abends spielte die Band Les Amis zum Festball auf. Wie im vergangenen Jahr bereits probiert und für gut befunden, wurde dabei auch die Proklamation der neuen Majestäten vollzogen. Lemitz-Warnecke musste sich endgültig von ihren Insignien trennen und zwar zugunsten von Dieter Carstens. Der neue Schützenkönig ist kein Neuling im Schießsport: Seit 40 Jahren ist der 55-jährige Selbstständige schon im Verein dabei. Klar, dass dabei auch der ein oder andere Titel heraussprang: Vor 22 Jahren war er bereits einmal König, außerdem diverse Male Vize oder Dritter. Nebenbei kümmert sich Carstens als Ortsbürgermeister um die Belange der Ortschaft Jeddingen und geht außerdem einem nicht ganz alltäglichen Hobby nach, nämlich dem Fliegen. In seiner Freizeit dreht er gerne ein paar Runden mit der Czesna oder dem Motorsegler. Zweite beim Königsschießen wurde Monika Runge vor Lutz Helmke, den Titel des Jugendkönigs sicherte sich Lars Runge vor Phillipp Homann und Claas Runge. Nach der Proklamation wurde mit der neuen Königsfamilie munter gefeiert. Für die Kinder hieß es noch Geduld bis zum nächsten Tag. Da wurde mit dem rustikalen Frühstück im Vereinslokal losgelegt. Außerdem gab es Ehrungen für langjährige Mitglieder: 15 Jahre dabei sind Beate Homann und Henning Runge, für 25 Jahre wurden Gerd Bode, Edith Knittler und Stephanie Brinkmann ausgezeichnet, 40 Jahre im Verein sind Heinz Backhaus und Dieter Carstens. Die Kinder sahen der Proklamation ganz entspannt entgegen. "Die Jugend nimmt ja alles ein bisschen lockerer“, stellte Schützenchef Henning Vollmer fest. Den Titel sicherte sich Tobias Dräger vor Julia Hinrichs und Merlin Lohmann. Die Medaillen verteilen sich wie folgt: Gisela Lemitz-Warnecke vor Edth Knittler und Beate Homann (Damen). Bei den Kindern lag Merlin Lohmann vor Julia Hinrichs und Kathrin Seidler. Den Köngspokal gewann Lutz Helmke. Danach wurde die obligatorische Runde durchs Dorf gedreht, bei der die Scheiben bei den Residenzen der neuen Königsfamilie angebracht wurden. Diesmal sorgte der Musikzug Bothel für den entsprechenden Marschrhythmus. Am KK-Stand klang der Festakt im Laufe des Nachmittags gemütlich aus. Insgesamt eine rundum gelungene Sache, wie der Vorsitzende findet. "Das Fest war an beiden Tagen gut besucht, wir haben richtig schön gefeiert“, so Vollmer.