(hm). Die Schlangen waren lang in der Pausenhalle der Visselhöveder Hauptschule. An den Stationen des Blutspendeteams warteten die Freiwilligen geduldig, bis sie an der Reihe waren. Der Visselhöveder DRK-Ortsverein zeigte sich durchaus zufrieden mit der Resonanz auf die letzte Spendenaktion in diesem Jahr.
Seit einigen Jahren kamen stets zwei komplette Abnahmeteams des DRK nach Visselhövede. Jetzt wurde nur eine Mannschaft geschickt, dafür aber eine erheblich verstärkte. "Das hängt einerseits damit zusammen, dass wir bei den jüngsten Spenden immer etwas weniger Freiwillige hatten als sonst. Andererseits wird auch beim DRK gespart. Künftig soll mit den verstärkten Teams weitergearbeitet werden", erklärt Eckhard Langanke, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins. Dass die Visselhöveder fleißige Spender sind, zeigte sich auch an den besonders geehrten Wiederholungsspenden: Hartmut Buth, Peter Cordes und Wolfgang Hühner gaben das 50. Mal Blut ab. Dafür überreichte ihnen Langanke eine Ehrennadel. Für die 60. Spende bekam Ute Buxel eine Wurst. Schon 111 Blutspenden hat Gerhard Schiebe hinter sich gebracht. Dafür bekam er eine Flasche Sekt. Ebenfalls mit einer Flasche Sekt wurden Podromos Leontiadis und Peter Cordes bedacht. Sie kamen fast genau zur richtigen Zeit an den Anmeldetisch, denn sie gaben die 22.999. und die 23.001. Spende seit Einführung der Aktionen in Visselhövede ab. Einen Präsentkorb für die 23.000. Spende in der Geschichte des DRK Visselhövede erhielt Sylvia Voigt. An der Vorweihnachtsspende nahmen 220 Freiwillige teil. Sieben von ihnen sind Erstspender. Worüber sich Langanke besonders freut: "Viele Spender sind jetzt nach einer Pause wiedergekommen."