Einige Vorstandsposten hatten die Mitglieder des während ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung zu vergeben. Vorsitzender Hermann Lade kündigte an, lieber einen Posten unbesetzt zu lassen, als jemanden überreden zu müssen. Dazu kam es aber nicht. Alle Ämter konnten neu oder wieder vergeben werden. Bernhard Bruns hatte sein Amt als stellvertretender Vorsitzender, das er seit 1988 bekleidete, niedergelegt und wollte nicht wieder kandidieren.
Für ihn wurde einstimmig Thomas Hartmann gewählt. In der Diskussion stand schon mehrere Jahre das Amt des Schießsportleiters. Erwin Schröder, der ebenfalls seit 1988 diese Arbeit erledigte, hatte angekündigt, nicht wieder antreten zu wollen. Erst, als ihm mit Björn Lade ein Hausmeister zur Seite gestellt wurde, der ihm viele Pflichten außerhalb der eigentlichen Schießsportangelegenheiten abzunehmen bereit ist, stellte Schröder sich noch für ein weiteres Jahr zur Verfügung und wurde einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig fiel die Wiederwahl der Jugendleiterin Wiebke Hartmann aus. Ihr bisheriger Stellvertreter Henning Meyer verzichtete auf eine erneute Kandidatur. Für ihn wurde einstimmig Anke Ihlenfeld-Lorke gewählt. Nachdem Angelika Schröder nach zwölf Jahren als Damenleiterin ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte, rückte ihre bisherige Stellvertreterin Silke von Loh in dieses Amt nach. Für das Amt der Stellvertreterin wurde Beke Marquard gewählt. Zu Ehrenmitgliedern beförderten die Hiddinger Schützen Walter Schlüter und Ulrich von Farnbühler. Stefan Bruns, Antje Carstens, Mareike Görse, Torsten Kaiser, Kerstin Renken, Sven Schröder, Robin Stöckel, Karl Weyer und Edelbert von Wieding wurden zu Oberschützen befördert. Für 15-jährige Mitgliedschaft ehrte der Vorsitzende Melanie Bremer, Dunja Bockelmann und Meike von Loh. Ein Geschenk für ihre langjährige Vorstandsarbeit erhielten Bernhard Bruns und Angelika Schröder. Außerdem wurde Walter Schlüter für seinen Einsatz um das Bundesschützenfest mit einem Präsent gedankt.