(ja). Neue Ideen, neue Gesichter, aber altbewährte Qualität: Die 16. Jeddinger Playbackhitparade präsentierte sich frisch, witzig und mit vielen unbekannten und vor allem jungen Akteuren. Mitwirkender Jürgen Dunecke brachte es auf den Punkt: "Es kündigt sich langsam ein Generationswechsel an!"
Die Hitparade des vergangenen Jahres war eine Art Meilenstein bei den Jeddinger Playback-Fans. Wurde da noch mit einem "Best of" auf die zurückliegenden Jahre zurückgeblickt, arbeitete man hinter den Kulissen bereits eifrig an neuen Ideen. Jetzt begann die 16. Auflage nach altbewährter Manier mit dem traditionellen Programm des Schlachtefests. Dazu gehörte neben dem Preisschießen auch das Blumenwürfeln und natürlich das obligatorische Knipp-Essen. Knipp-König mit den meisten verputzen Portionen wurde Edgar Günther Liephold. Beim Preisschießen lag Heike Meinke aus Dreeßel vor Günther Vesper aus Bad Fallingbostel und Gisela Warnecke-Lehmitz. Über ein floristisches Arrangement für das erfolgreichste Blumenwürfeln freute sich Anita Vesper. Die erste Überraschung des Abends erwartete die Zuschauer, als die Moderatoren die Bühne betraten. Seit mehr als zehn Jahren an Susanne Heuer-Hartwig und Jürgen Dunecke - wenn schon nicht paarweise, dann wenigstens einzeln - gewöhnt, rechnete zunächst kaum jemand mit Henning Vollmer und Heiko Grünhagen alias "Peewee". Vollmer rechtfertigte sein Auftreten kurzerhand mit seinem Posten als Vorsitzender, "Peewee" war nach Vollmers Angaben allerdings lediglich dritte Wahl. Da der Abend in Anlehnung an die Fußball-WM unter das Motto "54-74-90-2006" gestellt wurde, wollte man eigentlich einen echten Fußballexperten auf die Bühne holen. "Günther Netzer hatte leider keine Zeit", scherzte Vollmer, "und Franz Beckenbauer speiste uns mit einem ´Schau´n mer mal!´ ab." Im Laufe des Abends erwies sich Peewee allerdings als echte Koriphäe im Bereich Fußball. Ihm konnte man jede Frage nach Daten, Fakten, Namen und Technik stellen. Auch musikalisch drehte sich alles um die Jahre, in denen Deutschland Fußballweltmeister wurde. Mit Songs aus den 50ern, 70ern, 90ern und ganz aktuellen Titeln wurde den Zuhörern musikalisch einiges geboten. So gab sich Beckenbauer schließlich doch noch die Ehre und umarmte bei "Gute Freunde kann niemand trennen" mit salbungsvollem Dauerlächeln die Zuschauer in der ersten Reihe. Michael Schanze begeisterte bei "Ol' Espana" mit sexy Flamenco-Einlagen. Und auch das langjährige Moderationsteam Dunecke und Heuer-Hartwig tauchte noch auf - als Bandmitglieder von Texas Lightning mit Siegrid Dunecke als Frontfrau. Wegen des quietschrosa Kleidchens wurde sie hinter der Bühne auch liebevoll "das Bonbon" genannt. Und natürlich durfte auch der WM-Song "54-74-90-2006" der Sportfreunde Stiller nicht fehlen. Sieger der Hitparade wurden die holländische Band "Luv" (Cindy Elfers, Manon Elfers und Christina Meinke) mit dem Song "Trojen Horse" vor "Die Sieben Zwerge" (Schützenjugend) mit ihrem gleichnamigen Titel und Jannik Dunecke als Zwergenchef "Bubi". Platz drei belegten "De Höhner" (Jugend) mit "Der liebe Gott weiß!" Hier begeisterte besonders Dominik Stelter durch seine Tanzeinlagen. "Tolle Stimmung, super gelaufen", so Duneckes Fazit.