Wettbewerb des Rotenburger Vereins der Köche im Zevener Bildungszentrum

Kampf um die besten Gänsekeulen

(ivr). In der Küche des Zevener Berufsbildungszentrums Kivinan herrschte geschäftiges Treiben. Zwölf Nachwuchs-Köche im dritten Ausbildungsjahr bereiteten jeweils ein Vier-Gänge-Menü vor, das anschließend 48 Gästen serviert und von einer fachmännischen Jury bewertet wurde. Der Kochwettbewerb um den Citti-Pokal wird vom Rotenburger Verein der Köche ausgerichtet.

Kurz vor dem Servieren klapperten an den Öfen und auf den Zubereitungstischen noch fleißig die Töpfe, Pfannen und andere Utensilien. Die Teilnehmer ließen sich den Stress der Prüfungssituation jedoch nicht anmerken. Sie waren schließlich gut vorbereitet, denn bereits vor Wochen wurden sie darüber informiert, was sie an diesem Tag einheitlich - aber jeder für sich - auf den Teller zu bringen hatten: eine Kraftbrühe mit Einlage als Vorspeise, als Zwischengang Forelle, Gänsekeulen als Hauptgang und etwas Apfeliges als Dessert. Doch bevor sich die Nachwuchsköche an die Zubereitung machten, wurde ihnen einiges an theoretischem und praktischem Wissen abverlangt. Bewertet wurden auch Themen wie Arbeitsorganisation und -einrichtung sowie Zeiteinteilung und die Präsentation der zubereiteten Gerichte. Anika Meyer (Hotel Prüser, Hellwege) und Ralf Marker (Hotel Wachtelhof, Rotenburg) hatten schlussendlich die Nase vorn. Das drittbeste Resultat erzielte Stephan Bartel vom Scheeßeler Hof in Scheeßel. Platz vier wurde den verbleibenden acht Teilnehmern zugebilligt. Dazu gehören: Florian Pöpleu (Pades Restaurant, Verden), Jannes Hüsting (Ahauser Hof, Ahausen), Christian Schween (Hotel Wachtelhof, Rotenburg), Jenny Müller (Landhaus Meinsbur, Bendestorf), Felix Schmidt (Hotel Zur Eiche, Buxtehude), Konstantin Baumtrog (Oste-Hotel, Bremervörde), Benjamin Haaf (Hotel Höltje, Verden), Ingmar Meyerholz (Hotel Höltje, Verden) sowie Tomasz Kreft (Jeddinger Hof, Visselhövede). Für die Teilnehmer war der Kochwettbewerb eine gelungene Generalprobe: In etwa zwei Monaten absolvieren sie ihre Abschlussprüfung. Die Tische, auf denen das Essen serviert wurde, waren übrigens von Absolventen der Berufsschulklasse für Restaurantfachfrauen und -männer dekoriert worden. Themenvorgabe: die Fußball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang