FC Bayern hat bereits einen Ersatz für Müller im Blick

Nick Woltemade überzeugt seit Wochen. Der FC Bayern hat ihn bereits im Auge. Aber wäre der Angreifer wirklich eine Bereicherung für die Münchner?

München – Drei Treffer in einem Spiel gegen Spanien? Das gelingt nicht jedem!

Nick Woltemade schaffte dieses Kunststück kürzlich, als er mit der deutschen U21 beim 3:1-Erfolg über die Iberer alle drei Tore erzielte. Und als wäre der Angreifer des VfB Stuttgart in den Wochen zuvor nicht schon genug in aller Munde gewesen, zeigte Woltemade in dieser Partie seine gesamte fußballerische Palette.

Treffer Nummer eins war „messiesk“, weil er im Strafraum seinen Gegenspieler erst tunnelte und dann den Ball über den heran rauschenden Keeper zur Führung ins lange Eck chippte. Beim zwischenzeitlichen 2:1 für die DFB-Junioren bewies Woltemade dann seine Qualitäten in der Box und den Dreierpack tütete er mit einem Kopfballtreffer ein.

Nick Woltemade: Neuer Stern am deutschen Stürmer-Himmel

Kurios: Trotz seiner 1,98 Meter gehört das Kopfballspiel nicht zu den großen Stärken des 23-Jährigen, der im Sommer den Weg von der Weser an den Neckar fand. Ansonsten kann Woltemade fußballerisch eigentlich alles und ist vom Gesamtpaket her relativ komplett.

Beim SV Werder Bremen ärgert man sich noch immer grün, dass man ein solches Talent ablösefrei ziehen lassen musste. Denn der gebürtige Bremer spielte seit 2010 im grün-weißen Trikot.

Im Februar 2020 machte ihn Florian Kohfeldt mit 17 Jahren und 352 Tagen zum jüngster Werder-Spieler seit Thomas Schaaf, doch der Durchbruch sollte ihm dort nicht gelingen. Trotz einer erfolgreich Leihe zum damaligen Drittligist SV Elversberg (Saison 22/23, wo er auch zum Spieler des Jahres gekürt wurde), fand man bei Werder in den vergangenen Jahren keinen wirklichen Platz im System.

SV Werder fand keinen Platz für Woltemade - Papa ist VfB-Fan

Als der VfB Stuttgart anschließend Interesse am Youngster hatte, war der Wechsel schnell durch: Denn Papa Woltemade ist großer Fan der Schwaben.

Nach der üblichen Eingewöhnungszeit ist in den vergangenen Wochen eine Art Woltemade-Hype in Stuttgart ausgebrochen. Dieser geht sogar so weit, dass sich angeblich der FC Bayern mit dem Angreifer beschäftigen soll.

In München sucht man unter anderen ab nächster Saison nach einem Backup für Harry Kane und muss zudem womöglich eine Vereinslegende ersetzen.

Während man sich in Stuttgart darüber wundert, dass nach grob einmal zehn gute Spielen die Bayern Woltemade auf dem Zettel haben, überrascht das in Bremen weniger. Dort wusste man eben früh, welche Qualitäten der Stürmer hat.

Woltemade zum FC Bayern? Münchner suchen Kane-Backup und Müller-Ersatz

Dennoch ist auch von dort zu hören, dass ein Transfer im Sommer an die Säbener Straße zu früh käme. Woltemade und sein Umfeld sehen seine Zukunft vorerst in Stuttgart, dort will er weiterhin wichtige Spielpraxis sammeln.

Beim FC Bayern wäre diese nicht gesichert, da Kane dort im Sturmzentrum gesetzt ist. Auch wenn Woltemade von seiner Stürmerart perfekt dort hinpassen würden. Denn wie der Engländer ist der Junioren-Nationalspieler einer, der sich auch mal fallen lässt, um das Spiel vor sich zu haben.

Neben der sportlichen Qualität spricht noch ein Punkt für das Bayern-Interesse an Woltemade: Er kann mit den Medien umgehen! Während sich die Ära von Thomas Müller beim Rekordmeister im Sommer offenbar dem Ende zu neigen scheint, fragt man sich in an der Säbener Straße, wer ihn auf dem Rasen und in der Mixed Zone ersetzten könnte.

FC Bayern hat den Müller-Nachfolger schon längst im Visier

Wie Müller kann Woltemade sich gut ausdrücken, ist rhetorisch begabt und immer für einen Spruch zu haben. Zudem kann er herausragend kicken. Perfect Match also?

Obwohl das vermeintliche Bayern-Interesse Woltemade ehren wird, wissen er und sein Umfeld, dass der Schritt nach München (noch) zu früh käme. Pikant: In Stuttgart nominierte man ihn vor der Saison nicht einmal für die Champions League.

Sein Vertrag beim VfB läuft noch bis 2028. Dass Nick Woltemade so lange dort bleibt, kann man bei seiner derzeitigen Entwicklung zwar ausschließen.

Einen Sommer-Wechsel zum FC Bayern allerdings auch. Aber vielleicht irgendwann … (smk)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang