Schalkes neuer Leistungsträger muss Saison wegen schwerer Verletzung vorzeitig beenden

Aufgrund einer ernsthaften Muskelverletzung wird Loris Karius den Rest der Saison nicht mehr spielen können. Ein großer Verlust für den FC Schalke 04.

Gelsenkirchen – Der FC Schalke 04 muss einen schweren Rückschlag verkraften. Stammtorwart Loris Karius, der erst kürzlich zur Nummer eins aufgestiegen war, fällt für den Rest der Saison aus. Eine strukturelle Muskelverletzung in der linken Wade, diagnostiziert nach dem 3:3-Unentschieden gegen die SpVgg Greuther Fürth, zwingt den 31-Jährigen zur Pause.

Schwere Verletzung und Saisonaus: Karius‘ Ausfall trifft Schalke hart

Während des Spiels in Fürth zog sich Karius die Verletzung in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit zu. Bei einem Versuch, den Ball abzuwehren, verletzte er sich am linken Unterschenkel und musste nach kurzer Behandlung ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Justin Heekeren, übernahm die Torhüterposition und wird voraussichtlich auch im nächsten Spiel gegen den SSV Ulm 1846 Fußball im Tor stehen.

Der Ausfall von Karius ist für Schalke besonders bitter. Der Torhüter hatte sich nach seiner Verpflichtung im Winter als verlässlicher Rückhalt etabliert und hoffte darauf, sich für einen Anschlussvertrag zu empfehlen. Seine Präsenz im Tor gab der Mannschaft Stabilität, nun müssen die Königsblauen ohne ihn auskommen. Die Auswirkungen auf den Saisonendspurt könnten erheblich sein, da Schalke um den Aufstieg kämpft. Generell soll ein Schalke-Verbleib von Karius von drei Faktoren abhängen.

Verletzung von Karius nicht der einzige Rückschlag für Schalke

„Wir werden Loris bei der Reha bestmöglich mit unserem medizinischen Team unterstützen. Seine Verletzung zum jetzigen Zeitpunkt ist großes Pech. Es geht jetzt erstmal darum, ihn optimal zu versorgen“, kommentierte Youri Mulder, Schalkes Direktor Profifußball, die Situation.

Die Verletzung von Karius ist jedoch nicht der einzige Rückschlag, den Schalke verkraften muss. Auch Christopher Antwi-Adjei zog sich im Spiel gegen Fürth eine leichte Muskelverletzung am rechten Oberschenkel zu. Der Flügelspieler musste in der 75. Minute ausgewechselt werden, und sein Ausfall verschärft die personelle Situation der Königsblauen zusätzlich. Wann Antwi-Adjei wieder ins Training einsteigen kann, hängt vom individuellen Heilungsverlauf ab. (kus)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang