Gelingt Ngoumou die Gladbach-Wende? Seoane stellt Forderungen an Offensiv-Star

Nach schwierigen Monaten hat sich Nathan Ngoumou bei Borussia Mönchengladbach positiv entwickelt. Wie wird der nächste Schritt des Franzosen aussehen?

Mönchengladbach – Wird die Transferbilanz von Roland Virkus bewertet, wird häufig ein Spieler als Negativbeispiel für die Einkaufspolitik von Borussia Mönchengladbach genannt: Nathan Ngoumou.

Ngoumou hatte in Gladbach mehrfach Schwierigkeiten

Der schnelle und quirlige Franzose wechselte 2022 für acht Millionen Euro an den Niederrhein, ließ sein Potenzial in zweieinhalb Jahren aber nur punktuell aufblitzen.

In aller Regelmäßigkeit erhielt Ngoumou Chancen, zur Wahrheit gehört allerdings, dass er nur in 30 von 73 Pflichtspieleinsätzen für die Startformation nominiert wurde und in seinen beiden ersten Jahren häufig auf der ungeliebten linken Außenbahn zum Zug kam.

Ngoumou hatte schon immer seine größten Qualitäten als rechter Flügelspieler, war aufgrund mehrfacher Personalnöte jedoch gezwungen, links auszuhelfen. Das Wechselspiel verhalf ihm kaum zu Konstanz, auch wenn der Franzose in der vergangenen Saison drei seiner fünf Tore als linker Flügelspieler erzielte.

Kommt Ngoumou doch in die Spur?

In der laufenden Spielzeit ist Ngoumou klar als Backup für Franck Honorat eingeteilt, der wegen eines Haarrisses im Fuß noch kein Spiel im Kalenderjahr 2025 bestritten hat.

Das kommt Ngoumou, der selbst im Oktober sowie zwischen Dezember und Januar verletzt war, wiederum zugute, weil er in diesem Zeitraum bislang vier Startelfeinsätze in Folge verbucht und die immergleiche Rolle eingenommen hat.

In der mittlerweile gefestigten Gladbacher Offensive besetzt Ngoumou auf der rechten Außenbahn die Breite, soll dort mit seinem Tempo über Tiefenläufe für Gefahr sorgen. Beim 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart erzielte Ngoumou nach einem Doppelpass mit Julian Weigl sein erstes Saisontor, gegen Union Berlin (2:1) bereitete er den zweiten Treffer durch Tim Kleindienst vor.

Darüber hinaus habe er sich auch im Spiel gegen den Ball eingebracht, betonte Gerardo Seoane auf der Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Heidenheim (Samstag, 15.30 Uhr). Dementsprechend hat der Trainer allen Grund, zufrieden mit Ngoumou zu sein.

Seoane lobt Ngoumou und stellt klare Forderungen

Allerdings ist es nur ein erster Zwischenschritt, den Ngoumou gemeistert hat, um in seiner dritten Saison endlich in Gladbach anzukommen. Der nächste laute, „variabler zu werden“, sagte Seoane und führte aus, es sei wichtig, „dass Nathan sich mehr im Zwischenraum positioniert, mehr Kreativläufe hat und nicht nur breit spielt, dass er seine Lösungen anpassen kann.“

Ähnlich wie Ex-Leihspieler Jordan, der in der vergangenen Saison als Wandstürmer für Borussia agiert hat, war Ngoumou bisweilen ein eindimensionaler Spieler. Neben dem Tiefenlauf war häufig zu beobachten, wie er in Eins-gegen-eins-Situationen den Ball rechts am Gegenspieler vorbeigelegt hat, um diesen links zu umlaufen und den Ball mit der rechten Innenseite aufs Tor zu bringen.

Um nachhaltig wichtig für Gladbach zu werden, wird Ngoumou sein Spiel verändern müssen. Das Potenzial ist in den Augen des Trainers vorhanden: „Wir sind überzeugt von seinen Qualitäten, er ist ein junger Spieler und hat jetzt mehr Kontinuität.“

Misslingt Ngoumou der erhoffte Schritt, könnte im Sommer indes ein Wechsel ins Gespräch kommen. Bereits im Januar waren Gerüchte über interessierte Vereine aus der französischen Heimat gestreut worden. Angesichts des bis 2027 gültigen Vertrages sind beide Parteien noch nicht am Scheideweg angelangt, dennoch wird schon seit längerer Zeit die Frage diskutiert, ob Ngoumou eine Zukunft in Gladbach hat.

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang