Es steht fest! Leon Goretzka feiert nach 16 Monaten sein Comeback im Kreis des DFB-Teams. Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf den Bayern-Star.
Update vom 20. März, 19.30 Uhr: Die Stimmung im altehrwürdigen, 1926 eröffneten Guiseppe-Meazza-Stadion ist schon weit vor Anpfiff prächtig. Bei frühlingshaften Temperaturen feiern italienische und deutsche Fans gemeinsam schon Stunden vorher auf dem Gelände des Fußballtempels. 3.500 Anhänger begleiten das Team in Mailand.
Und Bundestrainer Julian Nagelsmann setzt auf die Rückkehrer ins DFB-Team. Nadiem Amiri und Leon Goretzka starten im traditionsreichen Duell gegen Italien. Zudem erhält Jonathan Burkardt den Vorzug vor Tim Kleindienst. Amiri übernimmt wohl die Rolle von Ex-Kapitän Ilkay Gündogan in diesem System, Musiala und Sané bekleiden offenbar die Halbräume.
In der Defensive hat David Raum angesichts seiner guten Leistungen aktuell einen Vorsprung vor Maximilian Mittelstädt. Und die Wichtigkeit von Pascal Groß unterstrich Nagelsmann erst auf der Pressekonferenz vor dem Viertelfinale in der Nations League.
So läuft Deutschland in Italien auf:
Baumann – Kimmich, Tah, Rüdiger, Raum – Groß, Goretzka – Sané, Amiri, Musiala – Burkardt
Update vom 20. März, 16 Uhr: Keine vier Stunden mehr, dann wissen wir, die Julian Nagelsmann seine Mannschaft gegen Italien aufs Feld schickt. Die Anzeichen verdichten sich, dass überraschend „Jonny“ Burkardt vom 1. FSV Mainz beginnen wird – und nicht Gladbach-Star Tim Kleindienst.
Youngster Burkardt habe den Bundestrainer beim Abschlusstraining derart überzeugt, dass dieser sich für den Mainzer Knipser entschieden haben soll, behauptet die Bild. Bislang kommt der 24-Jährige auf zwei Länderspiele. Kleindienst hat immerhin vier Partien (zwei Tore) im DFB-Dress vorzuweisen.
Möglich auch, dass beide beginnen. Burkardt könnte als hängende Spitze neben Kleindienst starten. Da würde Jamal Musiala eher auf die linke Offensivseite ausweichen.
So könnte Deutschland in Italien starten:
Baumann – Kimmich, Tah, Rüdiger, Raum – Goretzka, Stiller – Leweling, Musiala, Sané – Burkardt
Update vom 20. März, 12.34 Uhr: Heute Abend gilt‘s! Dann muss die deutsche Nationalmannschaft gegen Italien liefern. Im Viertelfinale der Nations League geht es auch darum, den deutschen Fand wieder ein „Sommermärchen light“ zu bescheren.
Setzt sich Deutschland durch, findet das Final Four der Nations League nämlich in Stuttgart und München statt. Also ein bisschen EM-Feeling vom letzten Sommer. Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann die Italiener schlagen will, erfahren wir gegen 19.30 Uhr, dann sollte die offizielle Aufstellung vorliegen.
Update Donnerstag, 19. März 2025, 19:15 Uhr: Leon Goretzka kehrt laut Bild für das Duell zwischen Italien und Deutschland wohl in die Startelf zurück.
Bundestrainer Julian Nagelsmann erklärte auf Nachfrage von Absolut Fußball, dem Fußballportal von Home of Sports: „Die Leistung steht ganz oben bei dieser Entscheidung. Dann stellt sich die Frage, ob es zu dem passt, was wir vorhaben. Seit Vincent Kompany da ist, hat Leon auch wieder einen hohen Stellenwert bei Bayern.“
Der Coach bezeichnete die Wahl als „nicht super außergewöhnlich“ und betonte: „Leon ist ein super Bundesligaspieler, der gute Leistungen gezeigt hat.“ Er könnte neben Angelo Stiller starten und die Doppelsechs bilden. Pascal Groß und Robert Andrich bliebe in diesem Fall nur der Platz auf der Bank. Eine überraschende Personalentscheidung bahnt sich im Angriff an: Jonathan Burkardt soll den Vorzug vor Tim Kleindienst erhalten.
3.500 Fans werden das DFB-Team nach Mailand in den Stadtteil San Siro begleiten. Im italienischen Fußballtempel will die Nagelsmann-Elf auf Sieg spielen: „Wir wollen attackieren, Tore schießen und möglichst wenig Gegentore kassieren.“ Ein Spektakel in Italien? Es wäre eine weitere Ansage auf dem Weg zum Ziel, die Nations League erstmals zu gewinnen.
München/Mailand – Deutschland gegen Italien! Fußballherz, was willst du mehr?
Nicht nur der DFB stimmt die Fans auf seinen sozialen Kanälen auf den Klassiker ein. Auch Julian Nagelsmann wollte mit seiner emotionalen Ansprache am Montagabend das Feuer bei seinem Team weiter entfachen.
Dabei hat der Bundestrainer vor dem Viertelfinale in der Nations League (Donnerstag, 20.45 Uhr/Alle TV-Infos) personell nicht die allerbeste Auswahl. Nagelsmann stehen gleich vier Top-Stars für die Partie gegen die Squadra Azzurra nicht zur Verfügung.
Italien gegen Deutschland: Wie stellt Nagelsmann auf?
Mit Florian Wirtz, Kai Havertz und Marc-André ter Stegen fehlen gleich drei Spieler, die garantiert in der Startelf stehen würden. Bei Barca-Star ter Stegen ist schon länger klar, dass er fehlen wird. Mit seinem Patellasehnenriss fällt der Keeper noch bis zur kommenden Saison aus.
Daher hat Nagelsmann seit September die möglichen Vertreter getestet. Nun scheint die Entscheidung getroffen! Oliver Baumann trägt in den beiden Partien gegen Italien die Rückennummer 1, wie der DFB am Dienstagabend bekanntgab.
Update Rückennummern #dfbteam #itager #gerita pic.twitter.com/dqF5SG6paE
— DFB-Team (@DFB_Team) March 18, 2025
Konkurrent Alexander Nübel wird demnach die Rolle als Ersatzkeeper zufallen. Pikant: Sollten weder Baumann noch Stuttgart-Torhüter Nübel in den kommenden Wochen überzeugen, könnte Manuel Neuer wieder eine Rolle spielen. Nämlich dann, wenn auch ter Stegen nach seiner schweren Verletzung nicht wieder in Form kommt.
Nagelsmann-Entscheidung gefallen: DFB-Aufstellung gegen Italien
Für das Italien-Match ist diese Personalie aber nicht von Belang. Dort muss Nagelsmann schauen, wie er vor allem seine Offensive aufstellt. Die Viererkette dürfte stehen, da der Bundestrainer im Vorfeld der Nominierung noch einmal unterstrich, dass Kapitän Joshua Kimmich weiter als Rechtsverteidiger eingeplant ist.
Im Abwehrzentrum sind Antonio Rüdiger und Jonathan Tah gesetzt, auch wenn Nico Schlotterbeck als einer der wenigen BVB-Stars derzeit konstant liefert. Links hat David Raum die Nase gegenüber Maxi Mittelstädt vorne.
Zwischen die #SGE wird sich etwas #DFB-Content mischen. Erstmals San Siro Freue mich auf das Traditionsduell #ITAGER pic.twitter.com/6ToNlXY8ge
— Christopher Michel (@CMoffiziell) March 19, 2025
Ein großes Fragezeichen steht über dem zentralen Mittelfeld. Dort feiert Leon Goretzka wieder sein Comeback im DFB-Kader. Aber bringt Nagelsmann den Bayern-Star gleich von Beginn?
Das Duo Andrich/Groß bewegt sich aktuell im Verein nicht unbedingt am höchsten Leistungslimit. Allerdings sind die beiden aus den vergangenen Länderspielen eingespielt – und Goretzka war jetzt anderthalb Jahre nicht im DFB-Kosmos vertreten. Fraglich, ob der 30-Jährige in der kurzen Vorbereitungszeit direkt alles umsetzen kann.
Voraussichtliche Deutschland-Aufstellung gegen Italien
Baumann – Kimmich, Rüdiger, Tah, Raum – Andrich, Groß (Goretzka) – Sané, Undav (Burkardt), Musiala – Kleindienst
Bitter: Die deutsche Offensivabteilung ist gegen Italien lediglich eine One-Man-Show! Wirtz, Havertz und auch Niclas Füllkrug fallen aus. Lediglich Jamal Musiala ist vom Quartett übrig. Wen stellt der Bundestrainer an seine Seite?
Leroy Sané dürfte in der Startelf stehen, auch wenn er beim FC Bayern derzeit nicht zwingend zum Stammpersonal zählt. Ebenso wie Deniz Undav, der beim VfB Stuttgart gerade ein Tal durchschreitet.
Ganz vorne wird wieder Tim Kleindienst beginnen. Der Gladbach-Angreifer machte seine Sache in der Vergangenheit ordentlich. Als Alternative ist Johnny Burkardt vom derzeitigen Überraschungsteam 1. FSV Mainz 05 dabei. (smk/cm)
Aus Mailand berichtet Christopher Michel