„Bin zusammengesackt“: Ter Stegen spricht über Nagelsmann-Entscheidung und macht Ankündigung

Bei der EM wird Manuel Neuer im Tor der deutschen Nationalmannschaft stehen. In einer ZDF-Doku sprach Marc-André ter Stegen über seine Gefühle.

München – In wenigen Tagen startet die Europameisterschaft 2024 in Deutschland und in der ZDF-Doku „Heimvorteil“ begleitet Tommi Schmitt die Nationalspieler Robin Gosens, Niclas Füllkrug und Marc-André ter Stegen auf dem Weg zum Turnier. Der Torhüter vom FC Barcelona spricht offen und ehrlich über seine Gefühle, als Julian Nagelsmann Manuel Neuer zur Nummer eins gemacht hat.

Marc-André ter Stegen: Die Weltklasse-Nummer-Zwei

Marc-André ter Stegen hat eine tolle Karriere vorzuweisen. Seit zehn Jahren spielte der ehemalige Keeper von Borussia Mönchengladbach beim FC Barcelona und hütet dort das Tor. In seinen über 400 Pflichtspielen für den Verein konnte er einmal die Champions League sowie diverse Meistertitel mit dem spanischen Topclub feiern. Doch in der deutschen Nationalmannschaft hat er ein Problem: Manuel Neuer.

Ter Stegen ist ein Torwart von Weltklasse-Format und wurde in der Saison 2022/23 zum besten Spieler in der spanischen Liga gewählt. Dennoch ist er im Tor der deutschen Nationalmannschaft nur Nummer zwei, da eben jener Neuer dort gesetzt ist. Nach dessen Verletzung im Winter 2022 tat sich die Chance auf, dass der Barca-Keeper bei der Heim-EM das deutsche Tor hüten könnte. Doch diese ist bereits wieder verpufft.

DFB: Torwart-Entscheidung nimmt ter Stegen mit

Vor den Länderspielen im März traf Bundestrainer Julian Nagelsmann eine Entscheidung und machte Neuer nach seiner Rückkehr wieder zur Nummer eins. Für ter Stegen war dies ein harter Schlag, wie er in der ZDF-Doku „Heimvorteil“ mit Tommi Schmitt erklärte. „Das war mental schon echt schwierig für mich“, gestand der 32-Jährige im Gespräch mit dem Moderator.

„Das war schon ein Schlag ins Gesicht für mich. Vor allem der Tag danach ist dann auch so, dass du irgendwo auch zusammensackst“, erklärte ter Stegen und merkte an, dass die Trainingseinheiten danach von der Motivation her schwierig waren. Allerdings habe er sich sehr schnell gefangen und versucht, dem Team dort zu helfen, wo er kann. Dies sollte ihm wenig später gelingen, denn gegen die Niederlande und Frankreich konnte Neuer aufgrund einer Muskelverletzung nicht mitwirken.

Ter Stegen beweist sich im Tor der Nationalmannschaft

Die Reaktion von ter Stegen sollte in den Länderspielen gegen Frankreich und die Niederlande folgen. Der Neuer-Vertreter zeigte starke Leistungen und hielt unter anderem gegen Frankreichs Superstar Kylian Mbappé überragend. „Umso happier bin ich, dass ich mich am Ende hundertprozentig auf das Spiel konzentrieren konnte“, sagte der gebürtige Gladbacher über seine Leistungen.

Trotz der Enttäuschung über die Entscheidung von Nagelsmann gibt sich ter Stegen sportlich. „Für mich kam es überraschend. Am Ende sind es Entscheidungen, die der Trainer treffen muss. Das ist nun mal sein Job. Ich als Spieler muss das akzeptieren und respektieren, auch wenn ich vielleicht nicht einer Meinung bin“, so der Barca-Keeper. Unterdessen nehmen die Diskussion über Neuer, der gegen Real Madrid im Halbfinale der Champions League patzte, ihren Lauf. (jari)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser