Carlo Ancelotti soll in einem Interview einen Boykott der neuen Klub-Weltmeisterschaft angekündigt haben. Real Madrid widerspricht den kursierenden Zitaten deutlich.
Madrid – Durch das neue Turnierformat soll die Klub-Weltmeisterschaft größer, attraktiver und spektakulärer werden. Ab dem Jahr 2025 spielen 32 Mannschaften um den Titel, unter anderem haben sich der FC Bayern und Borussia Dortmund über eine Vier-Jahres-Rangliste qualifiziert.
Boykott der Klub-WM? Wirbel um Ancelotti
Selbstverständlich ist auch Real Madrid zur neuen Klub-WM eingeladen, nachdem die Königlichen 2022 und 2024 die Champions League gewonnen haben. Umso überraschender wirkte ein Zitat, welches nach einem Interview von Carlo Ancelotti mit der mailändischen Tageszeitung Il Giornale für Aufruhr sorgte.
„Die FIFA vergisst, dass Spieler und Vereine nicht an diesem Turnier teilnehmen werden. Ebenso wie wir werden auch andere Vereine die Einladung ablehnen“, soll Ancelotti demnach gesagt haben. „Ein einziges Spiel von Real Madrid ist 20 Millionen wert, und die FIFA will uns diesen Betrag für den gesamten Pokal geben.“
Real widerspricht Ancelotti - und der rudert zurück
Wenige Stunden nach Veröffentlichung dieses Zitats widersprach Real Madrid der Darstellung des Cheftrainers. Die Teilnahme an der Klub-WM sei „zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt“ worden, teilte der 15-fache Champions-League-Sieger auf seiner Website mit. „Daher wird unser Verein wie geplant an diesem offiziellen Wettbewerb teilnehmen, dem wir mit Stolz und größter Begeisterung entgegensehen, um unsere Millionen von Fans in aller Welt erneut von einem neuen Titel träumen zu lassen.“
In einem Beitrag auf der Social-Media-Plattform ‚X‘ war auch Ancelotti, der seit 2021 auf der königlichen Trainerbank sitzt, um eine Klarstellung bemüht. „In meinem Interview mit Il Giornale wurden meine Worte über die FIFA Klub-Weltmeisterschaft nicht so interpretiert, wie ich es beabsichtigt hatte“, beteuert der 65-jährige Italiener. „Nichts könnte mir ferner liegen, als die Möglichkeit abzulehnen, an einem Turnier teilzunehmen, das ich als große Chance betrachte, mit Real Madrid weiterhin um große Titel zu kämpfen.“
Demnach ist ein Boykott der Madrilenen unter keinen Umständen zu erwarten. Die FIFA darf sich auf die Teilnahme des größten europäischen Fußballvereins freuen - eine Absage wäre hingegen ein empfindlicher Schlag für den Weltverband gewesen.