Der Abgang von Stürmer Simon Terodde zu Schalke ist fix. Wer könnte den HSV noch verlassen? Transfergerüchte um Youngster Josha Vagnoman.
Hamburg – Der Hamburger SV* spielt um seine Zukunft. Oder besser: mit der Zukunft. Der Verein aus dem Volksparkstadion* will aus der Zweiten Bundesliga in die Erste Bundesliga aufsteigen. Dafür ist den „Machern“ im Sportvorstand Jonas Boldt jedes Mittel recht. Auch das, den bisherigen Trainer Daniel Thioune durch HSV-Legende Horst Hrubesch zu ersetzen. Er soll den Aufstieg auf der Zielgeraden noch realisieren. Klappt dies nicht, droht dem HSV der nächste schwere personelle Schlag nach dem feststehenden Abschied von Stürmer Simon Terodde im Sommer. Beim aktuellsten HSV-Transfergerücht geht’s um Josha Vagnoman.
Fußballspieler: | Josha Mamadou Karaboue Vagnoman |
Geboren: | 11. Dezember 2000 (Alter: 20 Jahre) in Hamburg |
Größe: | 1,87 Meter |
Gewicht: | 86 Kilogramm |
Aktuelle Teams: | Hamburger SV (Rückennummer: 27), Deutsche U-21-Nationalmannschaft |
HSV-Transfergerüchte: Bei Nicht-Aufstieg muss Sportvorstand Jonas Boldt Geld generieren – mit einem Verkauf von Josha Va
Die Angelegenheit ist simpel: Vergeigt der HSV das Aufstiegsrennen tatsächlich komplett und muss für ein weiteres Jahr in der Zweiten Bundesliga bleiben, dann müssen die Rothosen Kohle generieren. Ein absehbares Szenario, das schon vor geraumer Zeit die Runde gemacht hat. Die Spekulation im März 2021: Die HSV-Bosse um Jonas Boldt* könnten Stephan Ambrosius* und Josha Vagnoman* verkaufen, um Geld zu bekommen. Logischer Hintergrund: der Etat des HSV. Würde der Verein aus der Stadt von Elbe* und Alster* in ein viertes Jahr in der Zweiten Bundesliga starten, würde besagter Etat auf 23 Millionen Euro schrumpfen.
Die Folge für Sportvorstand Jonas Boldt und Sportdirektor Michael Mutzel: Bei den HSV-Transfergerüchten wären keine „Knaller“ dabei. Das Duo müsste nach Spielern fahnden, die ablösefrei sind oder ausgeliehen werden können. Topspieler sind für den Hamburger SV nicht drin – das hat auch Neu-Trainer Horst Hrubesch schon erkannt. Zumindest so lange nicht, wie der Traditionsverein aus der Hansestadt Hamburg* nicht vielleicht sein Tafelsilber verkauft – eben Spieler wie Vagnoman oder Ambrosius.
HSV-Transfergerüchte: Anfrage von Olympique Marseille im Herbst 2020 – Josha Vagnoman lehnt ab
Mit Letzterem lässt sich derzeit kein Geschäft dieser Art machen. Abwehr-Ass Ambrosius fällt mit seinem Kreuzbandriss lange aus*. Auch wenn er schon wieder an eine Rückkehr auf den Platz denkt*. Es bleibt also die Personalie Josha Vagnoman. Die Bild-Zeitung und die Hamburger Morgenpost spekulieren, dass der 20-Jährige dem Hamburger SV sieben bis acht Millionen Euro Ablösesumme einbringen dürfte. Der Weg, andere HSV-Transfergerüchte zu sicheren Wechseln zu machen, wäre dann da.
Josha Vagnoman ist auf dem Markt ein gefragter Spieler. Trotz eines bis 2021 laufenden Vertrags. Jung, talentiert, entwicklungsfähig – das lassen sich finanzstarke Vereine gerne einiges kosten. Im Oktober 2020 fragte der französische Erstligist Olympique Marseille an. Vagnomans Management sagte ab. „Da haben wir schon im Vorfeld gesagt, dass es gar kein konkretes Angebot benötigt. Die sportlichen Möglichkeiten beim HSV sind derzeit gegeben und in Ordnung – das muss man so ehrlich sagen“, so Vagnoman-Berater Dieter Gudel zum damaligen HSV-Transfergerücht.
HSV-Transfergerüchte: Josha Vagnoman ist ein gefragter Spieler – Wechsel nach Italien, England oder in die Erste Bundesl
Hat sich die Lage geändert oder würde die Antwort im Frühjahr 2021 wieder so ausfallen? Von Josha Vagnoman ist übermittelt, dass er gerne erstklassig spielen möchte. Am liebsten natürlich mit dem HSV. Klappt das nicht, wird er darauf Pochen, seinen nächsten Schritt woanders zu machen.
Aus Sicht des Spielers logisch. Das HSV-Transfergerücht um den 20-Jährigen bekäme neue Nahrung. Die Bild-Zeitung meldet bereits aus der Gerüchteküche: In Italiens „Serie A“ ist Vagnoman gefragt. Auch England ist eine Option. Ebenso ambitionierte Klubs aus der Ersten Bundesliga. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.