Das droht Ihnen, wenn Sie mit schmutzigen Kennzeichen fahren

Wer mit schmutzigen Kennzeichen unterwegs ist, riskiert ein Bußgeld.
 ©picture alliance / dpa / Arno Burgi

Dreck, Schneematsch und Laub: In der kalten Jahreszeit fahren viele mit verschmutzten Nummernschildern rum. Das sollten Sie aber besser nicht machen.

Im Winter sieht man sie fast überall: Autos mit dreckigen Kennzeichen. Das sieht unschön aus, aber ist es auch verboten? Wir erklären Ihnen, ob Sie Ihre Nummernschilder immer putzen müssen und welche Strafen bei Schmutz drohen.

So viel kosten verschmutzte Kennzeichen

Wer mit einem schmutzigen Kennzeichen unterwegs ist, kann damit rechnen, von der Polizei gestoppt und kontrolliert zu werden. Der Grund: Nummernschilder müssen jederzeit gut lesbar sein. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie ein Bußgeld von fünf Euro zahlen.

Können Sie den Beamten allerdings glaubhaft versichern, dass die Kennzeichen erst während der aktuellen Fahrt schmutzig wurden, wird die Strafe in der Regel erlassen.

Lesen Sie auch: Das bedeuten die Zahlencodes auf Diplomatenkennzeichen wirklich.

Muss ich das Kennzeichen ständig putzen?

Vor Fahrtantritt sollten Sie überprüfen, ob Ihre Kennzeichen verschmutzt sind. Sind Sie länger mit dem Auto unterwegs, sollten Sie bei Tankstopps oder Pausen Ihre Nummernschilder kontrollieren und im Schmutzfall säubern.

Sie können gegen den Schmutz auch abweisende Reinigungsmittel verwenden. Diese lassen das Spritzwasser in der Regel vom Kennzeichen abperlen. Beachten Sie aber: Nummernschilder dürfen Sie nicht mit einer Beschichtung überziehen, die spiegelt oder Licht reflektiert. Auf keinen Fall sollten Sie sie mit Glas oder Folie versehen. Dafür drohen 65 Euro Bußgeld.

Erfahren Sie hier, was das Y-Kennzeichen an Bundeswehr-Fahrzeugen bedeutet.

Auch eine verdreckte Prüfplakette wird bestraft. Ist diese nicht mehr zu erkennen, droht ebenfalls ein Bußgeld in Höhe von fünf Euro.

Helfen schmutzige Kennzeichen gegen Blitzer?

Wer sich von einem verdreckten Kennzeichen Schutz vor Blitzern erhofft, wird böse überrascht. Mithilfe moderner Bildbearbeitung kann in den meisten Fällen das Kennzeichen wieder lesbar gemacht werden.

Und damit noch nicht genug: Zur Strafe der Geschwindigkeitsübertretung kann noch ein Bußgeld für die verdreckten Kennzeichen dazu kommen.

Auch interessant: Blitzer austricksen mit Haarspray? Keine gute Idee.

anb

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang