Mit Feldspieler im Tor: Werder-U19 feiert kuriosen Auswärtssieg beim Chemnitzer FC

Lennart Baum (am Ball) rückte nach der Gelb-Roten Karte für Keeper Stefan Smarkalev für die verbleibenden Minuten ins Tor der U19 des SV Werder Bremen. (Archivbild)
 ©IMAGO/54° / Felix Koenig

Die U19 des SV Werder Bremen hat mit 2:1 beim Chemnitzer FC gewonnen - trotz eines kuriosen Umstandes: In den letzten Minuten der Partie stand ein Feldspieler im Tor.

Bremen/Chemnitz – Es passiert nicht oft im Fußball, aber es kommt vor: Wenn der Trainer sein Wechsel-Kontingent ausgeschöpft hat und ein Torhüter vom Platz fliegt oder sich verletzt, muss ein Feldspieler zwischen die Pfosten. Dieses ebenso seltene wie kuriose Szenario ereignete sich am vergangenen Wochenende beim 2:1-Auswärtssieg der U19 des SV Werder Bremen gegen den Chemnitzer FC. Beim Duell mit den Ostdeutschen am 6. Spieltag der Hauptrunde in der neugegründeten DFB-Nachwuchsliga hatte SVW-Chefcoach Cedric Makiadi in der Schlussphase bereits viermal gewechselt, als sich Stammkeeper Stefan Smarkalev in der Nachspielzeit eine Gelb-Rote Karte wegen Zeitspiels einhandelte. Werder musste die knappe 2:1-Führung, die Patrice Covic (9.) und Salim Musah (31.) mit ihren Treffern besorgt hatten und die nach einigen vergebenen Chancen hätte höher ausfallen müssen, nun in Unterzahl ins Ziel retten. Noch dazu mit einem Feldspieler im Tor.

Werder Bremens U19 will Vereinsgeschichte schreiben: Bremer Nachwuchs tritt im DFB-Pokal-Halbfinale beim SC Freiburg an!

Gelb-Rote Karte für Keeper Stefan Smarkalev - Mittelfeldspieler Lennart Baum muss bei Werder Bremens U19 ins Tor

Mittelfeldmann Lennart Baum musste sich für die letzten fünf Minuten die Torwarthandschuhe anziehen und in ungewohnter Rolle mithelfen, die drei Punkte mit an die Weser zu nehmen. Mit Erfolg: Der SV Werder Bremen überstand die Schlussminuten schadlos. Aushilfskeeper Baum wurde nicht mehr geprüft, durfte sich nach dem Spielschluss aber dennoch von den Mitspielern für seinen ungewohnten Kurzauftritt feiern lassen. „Wir hatten das Spiel komplett unter Kontrolle und hätten schon in der ersten Halbzeit höher in Führung gehen müssen“, trauerte Werder-Trainer Cedric Makiadi nach der Partie gegen den Chemnitzer FC ein wenig den ausgelassenen Großchancen hinterher: „Am Ende haben wir das Spiel unnötig spannend gemacht und hätten uns einiges an Emotionalität ersparen können. Dennoch haben wir in Unterzahl keinen Torschuss zugelassen und verdient gewonnen.“

Dank des 2:1-Erfolgs beim Chemnitzer FC klettert Werder Bremens U19 in der Gruppe A der DFB-Nachwuchsliga auf Platz fünf und hält so den Anschluss an die Top vier. Einen Platz wollen die Grün-Weißen in der Tabelle aber mindestens noch klettern. Nach zehn Spieltagen in der Hauptrunde ziehen die vier besten Mannschaften der vier Gruppen A bis D ins Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft ein. Dort wird dann im K.o.-Modus der neue Deutsche Meister ermittelt. (mwi)

Werder Bremen U19: Smarkalev (Gelb-Rot 90.+3) – Höcker, Ossadnik (63. Hathaway), Adeh (74. Joas), Ranon (63. Erevbenagie), Halicioglu, Covic, Musah (53. Mbock), Baum, Krogmann, Coulibaly

Tore: 0:1 Covic (9.), 1:1 Krogmann (Eigentor, 15.), 1:2 Musah (31.)

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser

Seitenanfang