Stiftung Warentest: So kommen Flug-Passagiere an ihre Entschädigung

Fluggast-Entschädigung - das steht Ihnen zu.
 ©picture alliance/Christian Charisius/dpa

Sie wollen in den Urlaub fliegen, doch der Flug wird annulliert. Was Ihnen jetzt zusteht und wie Sie es sich holen, darüber informiert Stiftung Warentest.

Ärgerlich, doch leider gar nicht so selten: Verspätungen von Flügen, Annullierungen oder sogar Überbuchung kommen in Deutschland häufig vor. Doch was können Passagiere tun, um sich dann ihre Entschädigung zu holen?

Stiftung Warentest: Das sind Ihre Rechte als Flug­gast

In folgenden Fällen können Ihnen laut Stiftung Warentest zwischen 250 und 600 Euro Entschädigung zustehen:

  • Zielflughafen mit einer Verspätung von drei Stunden oder mehr erreicht. Passagiere haben dann sogar Anspruch auf pauschale Entschädigung für die verlorene Zeit.
  • Flug wurde annulliert.
  • Sie konnten wegen Überbuchung den Flug nicht antreten.

Lesen Sie hier: So wenig Zeit bleibt der Crew zwischen zwei Flügen, das Flugzeug startklar zu machen.

Die Voraussetzungen, wenn Sie eine Entschädigung einfordern, sind:

  • Start­flughafen oder Haupt­sitz der Air­line liegen in der EU. Grundlage ist immer die Fluggastrechteverordnung Nummer 261/2004 der Europäischen Union (EU).
  • Sie machen Ihren Anspruch innerhalb von drei Jahren ab Ende des Fluges geltend.

Video: Nicht immer gibt es eine Entschädigung

Airlines wollen jedoch häufig die Zahlung verweigern, indem sie etwa eine Annullierung als "außergewöhnlichen Umstand" bezeichnen. Dies ist jedoch nicht allgemeingültig und oftmals schlichtweg falsch. Weiter unten erfahren Sie dazu mehr Infos.

Lesen Sie hier: Warum Sie kurz vor einer Flugreise auf keinen Fall zum Zahnarzt gehen sollten.

So viel steht Passagieren laut Stiftung Warentest zu

Welchem Passagier welche Entschädigung zusteht, richtet sich laut Stiftung Warentest nach der Flugdistanz. Die Entschädigungshöhe ist unabhängig vom gezahlten Ticketpreis. Wer also ein Ticket für zehn Euro bei einer Billigairline gekauft hat, dem steht dennoch die pauschale Entschädigung in voller Höhe zu. Diese lässt sich online unter Luftlinie.org selbst errechnen.

Lesen Sie hier: Geheimes Signal: Das bedeutet das "Bing"-Geräusch im Flugzeug wirklich.

Außergewöhnliche Umstände: In welchen Fällen die Air­line nicht zahlen muss

Gründe für Verspätungen und Ausfälle gibt es viele:

  • Unwetter
  • Vulkan­asche
  • Streik
  • Tech­nische Probleme an der Maschine

Das sind nur einige Beispiele. Was geprüft werden muss, ist, ob es sich tatsächlich um "außer­gewöhnliche Umstände" handelt. Wenn die Airline das Ereignis weder beein­flussen noch vermei­den konnte, sieht es für Passagiere schlecht aus. Sie haben dann keinen Anspruch auf Entschädigung. Wichtig hierbei ist aber, dass die Airline vor Gericht im Härtefall beweisen muss, dass es sich um einen "außer­gewöhnlichen Umstand" gehandelt hat. Das ist nämlich gar nicht so einfach. Daher sollten Passagiere auch immer bei verschiedenen Online-Flug­gast­helfern anfragen, ob sie ihren Fall übernehmen, wie Stiftung Warentest empfiehlt.

Auch interessant: Das ist das Gefährlichste an einer Reise mit dem Flugzeug, erklärt Reiseexperte.

sca

28.02.2021

Landpark Lauenbrück

12.02.2021

Winterlandschaft in Rotenburg

22.12.2020

Weihnachtsbilder

29.10.2020

Herbstfotos der Leser