Für Sandro Wagner hätte in der Bundesliga eine Tür aufgehen können. Doch der Co-Trainer von Julian Nagelsmann will wohl beim DFB weitermachen.
Hoffenheim – Die Zukunft der TSG Hoffenheim ist derzeit ungewiss. Nach dem Abgang von Geschäftsführer Alexander Rosen gibt es Spekulationen über einen möglichen Wechsel von Trainer Pellegrino Matarazzo. Matarazzo, der in New Jersey geboren wurde, gilt als potenzieller Kandidat für die Rolle des Nationaltrainers der USA.
Sandro Wagner besitzt noch Zweijahresvertrag beim DFB
Sandro Wagner soll deshalb als etwaiger Nachfolger Matarazzos die Wunschlösung der TSG Hoffenheim gewesen sein. Dies berichtet die Bild. Wagner, der in seiner aktiven Karriere 50 Bundesliga-Spiele für Hoffenheim absolvierte, soll der TSG jedoch „nach reiflicher Überlegung“ eine Absage erteilt haben.
Es scheint, dass der Zeitpunkt für den 36-Jährigen ungünstig war. Der gebürtige Münchner fungiert seit September 2023 als Co-Trainer von Julian Nagelsmann beim DFB. Offenbar wollte Wagner seinen Job bei der deutschen Nationalmannschaft unmittelbar nach der Europameisterschaft, die für Deutschland im Viertelfinale gegen Spanien endete, nicht aufgeben. Sein Arbeitspapier läuft noch bis 2026.
Auch Klopp wurde als USA-Nationaltrainer gehandelt
Indes bleibt unklar, ob Matarazzo die Nachfolge von Gregg Berhalter als Nationaltrainer der USA antreten wird. Die Bild berichtete, dass der 46-Jährige, dessen Vertrag bei Hoffenheim noch bis 2026 läuft, „unbedingt“ die Leitung der US-amerikanischen Nationalmannschaft übernehmen möchte. Matarazzo widerspricht diesem Bericht jedoch im Gespräch mit dem kicker: „Es sind falsche Aussagen. Ich habe nie gesagt, dass ich unseren Verein verlassen möchte. Wer mich beobachtet beim Training und Spiel, merkt, dass ich voll hier bin. Ich bin Trainer der TSG Hoffenheim mit voller Präsenz.“
Zuletzt wurde auch der ehemalige Liverpool-Trainer Jürgen Klopp als möglicher neuer Nationaltrainer der USA ins Gespräch gebracht. Doch Klopp plant derzeit eine einjährige Auszeit und ließ sogar offen, ob er überhaupt noch einmal eine Trainerposition bekleiden wird.