Frankreich trifft am Dienstagabend im EM-Halbfinale auf Spanien. Bisher sind die Bleus mit minimalistischem Fußball erfolgreich gewesen. Die Mannschaft erwartet mehr von sich selbst.
München – Titelfavorit Frankreich hat das Kunststück vollbracht, ohne ein eigenes Tor aus dem Spiel heraus in das EM-Halbfinale einzuziehen. Zwei Eigentore, ein verwandelter Strafstoß und ein Sieg im Elfmeterschießen im Viertelfinale gegen Portugal haben die Equipe von Didier Deschamps bis unter die letzten vier gebracht.
Gemessen am Personal, das dem Weltmeister von 2018 zur Verfügung steht, enttäuscht Frankreich spielerisch bisher. Dass ein Team mit Stars wie Kylian Mbappé oder Antoine Griezmann fußballerische Magerkost bietet, trägt zum Eindruck einer qualitativ nicht immer hochwertigen Europameisterschaft bei. Kritik scheint sich nun auch im eigenen Lager zu rühren.
Antoine Griezmann und Kylian Mbappé nicht auf Topniveau
„Wir haben hohe Erwartungen an Antoine, wir erwarten viel mehr von ihm, weil er auch viel mehr geben kann“, sagte Adrien Rabiot in einer Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Spanien. „Wir haben eine Mannschaft auf hohem Niveau und Fußball ist ein Mannschaftssport. Wenn einer nicht so gut ist, sind wir da, um das aufzufangen. Es wäre aber natürlich einfacher, wenn wir Antoine und Kylian auf ihrem Bestniveau hätten. Aber das ist eben noch nicht so.“
Dennoch betonte Rabiot, die Mannschaft habe „blindes Vertrauen“ in die beiden seit Jahren wichtigsten Offensivspieler: „Sie sind Profis, die eine Partie jederzeit mit einer Aktion verändern können“, argumentiert der Mittelfeldmann, der seit Monatsbeginn nach Vertragsende bei Juventus offiziell ohne Klub dasteht. Wichtig sei, dass der Teamgeist im französischen Lager weiter stimme.
Didier Deschamps legt sich mit Journalisten an
Dabei hat sich auch eine gewisse Wagenburgmentalität gebildet, weil dem Halbfinalisten die Kritik von außen zu weit geht. In der Pressekonferenz echauffierte sich Trainer Deschamps über eine Frage eines schwedischen Journalisten zur bisweilen unansehnlichen Spielweise Frankreichs. „Wenn Sie sich langweilen, können Sie ja etwas anderes schauen“, ätzte der Erfolgscoach.
„Die EM ist für alle schwierig. Wir haben das französische Volk mit unseren Resultaten glücklich gemacht, wir haben die Spiele auf unsere Seite gezogen in einer Zeit, die für das Land schwierig war“, spielte Deschamps auf die Parlamentswahlen in Frankreich an, bei denen auch seine Spieler einen Rechtsruck fürchteten.
„Es tut mir wirklich leid, wenn die Schweden von unserem Fußball gelangweilt sind, aber eigentlich kümmert mich das überhaupt nicht“, sagte Deschamps. Mit einem Sieg gegen Spanien würde die französische Nationalmannschaft unter seiner Leitung das vierte Finale erreichen: Neben dem WM-Titel in Russland gingen die Endspiele der EM 2016 gegen Portugal und der WM 2022 gegen Argentinien knapp verloren.